Solidarität mit den verletzten Polizisten, dem Bürgermeister Schulz und dem Innensenator Körting!

 Staatlichkeit  Kommentare deaktiviert für Solidarität mit den verletzten Polizisten, dem Bürgermeister Schulz und dem Innensenator Körting!
Jan 312011
 

Spät, zu spät scheint sich die Einsicht durchzusetzen, dass der Staat (der wir alle sind) klare Grenzen setzen muss.

40 Polizisten wurden durch Steinwürfe, Leuchtkörper, Blendungsversuche  am Wochenende in Friedrichshain-Kreuzberg verletzt.

„Wir – der Staat – lassen uns nicht erpressen“, „wir haben den Menschen vier Ersatzobjekte angeboten, die alle abgelehnt wurden“ –  in diesem Sinn äußern sich Berlins Innensenator Körting und Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeister Schulz. Berlins Bürgermeister Wowereit – sagt nichts, wie eigentlich immer, wenn es drauf ankommt.

Na, ich glaube, Körting und Schulz haben diesmal recht. Und genau deswegen werden sie durch Hetze bedroht: Drohvideos, Drohbriefe, Verleumdungen, die man nicht unterbewerten sollte.

Wir schlichten Bürger sollten uns mit den verletzten Polizisten, mit dem Innensenator Körting und dem Bürgermeister Schulz solidarisch erklären. Ich tue dies hiermit aus voller Überzeugung. Wer meine Mitbürger angreift, bekommt es mit mir zu tun!

FASS MEINEN MITBÜRGER NICHT AN!

Eskalation vor der Räumung – Berliner Zeitung
Empört ist man auch über Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne), der verbreitet, dass den Bewohnern der Liebig 14 vier Alternativ-Objekte angeboten worden seien und diese alle abgelehnt hätten.

 Posted by at 12:54
Jan 312011
 

Militante Gewalt in den großen europäischen Städten scheint sich eine Art Einheitskluft zurechtgelegt zu haben. Schaut man Bilder der „schwarzen Blöcke“ an, so kann man nicht erkennen, ob es rechte oder linke Säuberungstrupps sind, ob sie gegen Gentrifizierung oder Überfremdung kämpfen – oder beides zugleich.

Die Staaten des realen Sozialismus waren Nährböden eines recht erbitterten Nationalismus. In allen postsozialistischen Staaten ist diese Saat des nationalen Sozialismus, des „Sozialismus in einem Lande“, wie dies Lenin und seine Genossen nannten, aufgegangen.  Im Gebiet der früheren DDR, in der Slowakei, in Ungarn gab oder gibt es chronische Feindseligkeiten gegen alle, die nicht als der eigenen Nation oder der eigenen Klasse, der eigenen Rasse zugehörig empfunden werden. Am stärksten wurden jedoch nationale Gefühligkeiten in der russisch geführten, russisch dominierten UdSSR gepflegt und aufgebaut.

Hierfür ein zufälliger Beleg:

Rassenhass: Russlands Nationalisten hetzen erbittert gegen Ausländer – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Politik

Die Sowjetunion hatte sich die Völkerfreundschaft auf die Fahnen geschrieben und ging maßgeblich an den Nationalitätenkonflikten zugrunde.

 Posted by at 11:16
Jan 302011
 

Wie so viele anderen sozialen Probleme, so deute ich auch die Gewalttaten, die Sachbeschädigungen und Körperverletzungen der Autonomen als Ausfluss einer verhängnisvollen Bündelung von materieller Überversorgung und ideellem Peilungsverlust in unserer ökonomisch übersättigten, moralisch ausgehungerten bürgerlichen Jugend.

Schaut euch das Video an:

YouTube – Liebig14 verteidigen

Ihr seht und hört einen sympathischen jungen Mann, der ein recht beachtliches Bratschensolo hinlegt, dazu mannhaft-markige Sprüche von sich gibt, die in dem Schlusswort gipfeln: „Stürzen wir Berlin ins Chaos!“

Wer so gut und mit sehr guter Bogentechnik – bei gewissen Schwankungen in der Intonation – Viola spielt, muss aus reichem Hause stammen! Das Erlernen eines Streichinstruments bis zu dem hier gezeigten Grad der Spielfertigkeit setzt einen finanziellen Hintergrund voraus, der nur in gut abgesicherten Elternhäusern vorstellbar ist. Das Instrument klingt gut – es ist keine Billigbratsche!

Auch die gepflegte Sprache und der leicht rebellische Gestus des jungen Chaoten verweisen eindeutig auf die Herkunft aus der bürgerlichen Mittelschicht – der nette junge Mann könnte etwa Sohn eines Gymnasiallehrers oder Arztes in Süddeutschland sein.

Die meisten Autonomen scheinen vor allem an ihrer eigenen Herkunft aus dem wohlsituierten Bürgertum zu leiden – wie Rosa Luxemburg, Che Guevara oder Friedrich Engels auch. Sie scheinen verstecken zu wollen, dass sie nie materielle Not gelitten haben, dass sie nie für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten brauchten.

Wie können sie diese Herkunft aus den reichen, übersättigten Wohlstandsfamilien am besten vergessen lassen? Einfach: Indem sie sich mit den hypothetischen Opfern einer hypothetisch unterstellten Verarmung solidarisieren. Da es keine echten Armen mehr gibt, bildet man sich den Popanz einer neuen, prospektiv gefühlten Armut heran: der Popanz der Gentrifizierung ist geboren!

Dadurch, dass die verlorenen Söhne des Bürgertums sich bewusst als arme Proletarier ausgeben – was sie objektiv nicht sind und niemals waren – überwinden sie den Makel ihrer privilegierten Abkunft. Mit den wirklich Armen dieser Erde haben sie nichts, gar nichts gemeinsam. An den wirklich Benachteiligten unserer Gesellschaft – etwa den migrantischen Kindern, den Beamten im unteren Polizeidienst, deren Gesundheit die Autonomen bedenkenlos gefährden – zeigen sie keinerlei Interesse.

Es sind letztlich verlorene Söhne wie die Kiffer, die halbwüchsigen Drogenkuriere, wie die Intensivtäter mit ihren tiefergelegten BMWs, wie die RAF auch. „Wir waren alle verrückt, wir waren nicht zurechnungsfähig“, diesen Satz des Autors Peter Schneider über sich und die 68er-Bewegung habe ich mir gemerkt. Peter Schneider hat recht.

Es geht ihnen, den verrückten Autonomen, letztlich darum, die Aufmerksamkeit der Gesellschaft zu erringen, sich abzusetzen von  ihren bürgerlichen Elternhäusern, ihren Erlebnishunger zu stillen und durch den bewusst herbeigeführten Gesetzesbruch die Auseinandersetzung mit der nie erlebten und schmerzlich vermissten elterlichen Autorität zu beginnen. Der in Kauf genommene Schädelbruch eines Polizisten, die verletzte Kniescheibe eines Journalisten sind ihnen dabei egal.

Wie sollte der Staat reagieren? Das Falscheste, was überhaupt möglich ist, hat sicherlich jahrelang die Bezirksregierung Friedrichshain-Kreuzberg unter grüner Führung getan: Sie meinte, ein politisches Anliegen fördern zu müssen, das die Autonomen mit großem Geschick und unter Täuschung der Öffentlichkeit auf ihre Fahnen schrieben. Unsere Bezirksgrünen haben immer wieder die Hand hingereicht, haben das Bethanien geöffnet, nur damit die nimmersatten Hausbesetzer eine Bleibe finden konnten.

Die gütige, quasi-elterliche Autorität des Bezirksamtes ließ sich auf die eskalierenden Wünsche der verlorenen Söhne ein, statt ihnen eine Grenze zu setzen. Die feste Grenzsetzung wäre das einzig Richtige gewesen: „Bis hierher – und keinen Zentimeter weiter!“ „Räumung? Ja, aber sofort!“ Stattdessen lässt der Staat, hier mehr schlecht als recht gespielt durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, mit sich Schlitten fahren. Ein Schaupiel, wie es gerade aus vaterlosen Familien mit tyrannischen Kindern bestens bekannt ist.

Genau so reagierte der Staat zunächst auch auf die Pöbeleien eines Andreas Baader mit beschwichtigenden Therapieversuchen.

Das mütterlich-fürsorgliche Entgegenkommen gegenüber den aufsässigen, verwöhnten Jungmännern ist der Kardinalfehler. Ein verheerender Fehler! Der weiche, der entgegenkommende Staat wird verachtet, wird – wie stets voraussagbar – selbst zum Gegenstand der Angriffe – etwa in Gestalt der Polizisten, etwa in Gestalt des Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisters. Mit beiden, sowohl mit den Polizisten wie auch mit dem Bezirksbürgermeister erklärt sich dieser Blogger hiermit solidarisch!

Die Geister, die sie – die Entgegenkommer und Kümmerer – riefen und heranpäppelten, werden sie nun nicht los!

 Posted by at 23:23
Jan 302011
 

29012011301.jpg Dieser wohlgemeinte Ratschlag Friedrich Nietzsches schoss mir heute in den Sinn, als ich an Potsdams Neuem Markt erstmals das neu hergerichtete Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte mit seinem sprechend-fragmentübersäten Innenhof besah. Was für ein herrlicher Sonnenschein! Kalte, klare, frostige, gleichsam nachgemeißelte Formen sind dort angeordnet, als wären es aufgebahrte Säulen. Über den Stolz hatte ich so manches im Einstein Forum erfahren. Und jetzt lagen die einst so stolzen, geriffelten Säulen da, fast niedergebeugt, und doch irgendwie noch durchleuchtet von einstiger Wucht. Zu wuchtig, zu stolz, um stehen zu bleiben?

Der Neue Markt in Potsdam hinterließ heute in mir einen der stärksten bildnerischen Eindrücke seit langem.  In der Regionalbahn zurück nach Berlin las ich in der Süddeutschen Zeitung Gustav Seibts Rezension der Arbeit von Katharina Mommsen über die Beziehung zwischen Schiller und Goethe. „War es Männerliebe?“

Mommsen hat sich wohl verstiegen mit ihrem Ansatz, Goethe und Schiller hätten eine im Kern homosexuelle Beziehung vertuscht und verdeckt.

Die Liebes-Diskurse des 18. Jahrhunderts kannten keine scharfe Scheidung zwischen Freundschaft und Liebe, standen nicht unter dem Bann der Prüderie, die später kam. Gerade so strotzend dem Weib zuneigende Männer wie Goethe und Schiller brauchten sich gar nicht dagegen zu wehren, einem Mann Zuneigung und wohl auch gar Liebe zu gestehen. Schön das Wort Goethes: „Gegen große Vorzüge eines anderen gibt es kein Rettungsmittel als die Liebe“. Dem entspricht Schillers Spruch:

„Dem Vortrefflichen gegenüber gibt es keine Freiheit als die Liebe.“

 Posted by at 00:55

Wir bleiben Alle! Arbeit für Alle! Ist das richtig?

 Deutschstunde  Kommentare deaktiviert für Wir bleiben Alle! Arbeit für Alle! Ist das richtig?
Jan 292011
 

Merkwürdig – kaum jemand scheint noch mit der deutschen rechtschreibung bescheid zu wissen! Das ist das ergebnis der heillosen reformversuche der letzten jahrzehnte, die insgesamt eine zersetzende wirkung auf das regelbewusstsein ausgeübt haben und weiter ausüben.

„Wir bleiben Alle!“ Sollen sie doch. Aber seit vielen jahrzehnten, und zwar spätestens seit der ortografischen neuregelung des jahres 1901, schreibt man alle stets klein. Hier ein beliebiger Beleg – wir zitieren aus der versammlung einiger frührentner aus Fredrikshain-Kreuzberg, die es ablehnen, die angebotenen ersatz-ruhesitze in einem außenbezirk zu besiedeln.

„Junge bäume versetzt man nicht“, sagen die jungrentner. Störrische junge!

Wir bleiben Alle! « Wir bleiben Alle!

 Posted by at 09:26

Kochkurse statt Mensae für Übergewichtige!

 Gute Grundschulen, Kinder, Kochen  Kommentare deaktiviert für Kochkurse statt Mensae für Übergewichtige!
Jan 282011
 

Das Kochen ist für Mann&Weib eine fundamentale Kulturtechnik wie Essen, Schlafen, Reden, Singen, Tanzen.

Sehr sehr gut, Frau Aigner! Das brauchen unsere Kinder! Sie treffen da den Deckel auf den Topf!

Im Lesebuch meines Sohnes (3. Klasse, Diesterweg Verlag, „Bausteine“) gibt’s ein Kapitel: „So kochen Indianer.“ Sonst – KEIN WORT ZUM KOCHEN! Scha(n)de!

Übrigens: auch Eltern können kochen lehren und kochen lernen.

Kochkurs für Übergewichtige: Kinder können sich nicht mal ein Brot schmieren – Nachrichten Politik – Deutschland – WELT ONLINE
Die Kochstunden für den Ernährungsführerschein ließen sich „problemlos in die bestehenden Unterrichtsfächer einbauen“, sagt Aigner. In der Deutschstunde etwa können Kinder lernen, Rezepte zu lesen. Der Mathematiklehrer zeigt dann, wie sich Rezepte für drei Personen auf fünf Personen umrechnen lassen. So lässt sich lebensnah das Dreisatzprinzip vermitteln.

 Posted by at 09:18

„Warum Auschwitz?“

 Das Böse  Kommentare deaktiviert für „Warum Auschwitz?“
Jan 272011
 

31shyh9atnl_sl500_sl160_gif.jpg Gerade heute, am 27. Januar, stelle ich mir zum wiederholten Male diese Frage: „Warum Auschwitz?“ Ein rotes rororo-Bändchen genau dieses Titels liegt vor mir. Untertitel: „Hitlers Plan und die Ratlosigkeit der Nachwelt.“ 42 unterschiedliche Theorien zählt der Verfasser auf, von den neomarxistischen zu den theologischen, von den „Modernisierungstheorien“ bis zu den „Verschwörungstheorien“.

Gunnar Heinsohn selbst sieht „Auschwitz“ als bewusst geplanten, systematischen Generalangriff auf die Heiligkeit des Lebens. Die Unverletzlichkeit, die unvergängliche Würde und Heiligkeit des Menschenlebens sei in Auschwitz angegriffen worden. Das allgemeine Tötungsverbot, das aus dem Judentum in die Weltgeschichte gekommen sei, sei letztlich der zentrale Angriffspunkt gewesen. Hitler habe die Uhr zurückdrehen wollen und ein universales Recht auf Tötung wiedereinführen wollen:

„Mit der Ausschaltung der jüdischen Ethik wollte Hitler die „nordischen“ Völker vom Gewissens- und Gesetzeskonflikt fürs Töten beim Erobern und Ausmorden von Lebensraum befreien, ihnen also einen entscheidenden strategischen Vorteil verschaffen.“

Dies ist die Kernthese des Buches. Eines hat diese 43. Theorie für sich: Das Recht des Menschen auf Leben kam tatsächlich erst durch das jüdische oder besser jüdisch-christliche Erbe in die europäische Geschichte hinein.

Man kann dies an der Einstellung zur Kindstötung und zur Feindestötung sehen. Kindesaussetzung, Kindestötung waren in der Tat in der griechisch-römischen Antike gang und gäbe. Es gab kein allgemeines Tötungsverbot. Tötung von eigenen kleinen Kindern, insbesondere von behinderten oder kranken Kindern durch den Vater, Versklavung oder Tötung von besiegten Feinden galten ebenso wie Abtreibung als sittlich in Ordnung. Heute erregt Kindsmord unseren besonderen Abscheu, in der vorchristlichen Antike war dies anders!

Der besondere Schutz alles menschlichen Lebens ist in der europäischen Geschichte zweifellos eine Errungenschaft der jüdischen Ethik. Unübertroffen ausgedrückt im 5. Gebot: Du sollst nicht morden!

Nicht zufällig war es der römische Kaiser, der zum Christentum übertrat, Konstantin I., der im Jahr 318 die Kindstötung verbot. Im Jahr 318 nach Christus trat der Grundgedanke, dass jeder Mensch von Anfang an ein unveräußerliches Lebensrecht habe, seinen Siegeszug in der europäischen Rechtsgeschichte an – bis hin zur UN-Charta der Menschenrechte, die heute weltweit anerkannt werden.

Auschwitz stellt in diesem Siegeszug des Menschenrechts auf Leben einen bestürzenden Tiefstpunkt dar.  Daran denke ich in Trauer – jetzt.

Möge der Gedanke von der Heiligkeit des menschlichen Lebens gestärkt aus diesem Gedenktag hervorgehen!

Zitat: Gunnar Heinsohn: Warum Auschwitz? Hitlers Plan und die Ratlosigkeit der Nachwelt. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1995, hier: S. 18

 Posted by at 14:51

Darf man stolz darauf sein, ein US-Amerikaner zu sein?

 Das Böse, Deutschstunde, Person, Selbsthaß, Tugend, Vergangenheitsbewältigung, Versöhnung, Vorbildlichkeit  Kommentare deaktiviert für Darf man stolz darauf sein, ein US-Amerikaner zu sein?
Jan 272011
 

Merkwürdig: genau derselbe Mann, der sich 1946 in Köln zu Gefühlen tiefster Scham bekannte, spricht wenige Sätze weiter davon, jetzt wieder stolz zu sein:

„Aber jetzt, jetzt bin ich wieder stolz darauf, ein Deutscher zu sein. Ich bin so stolz darauf, wie ich es nie zuvor, auch nicht vor 1933 und nicht vor 1914 gewesen bin. Ich bin stolz auf den Starkmut, mit dem das deutsche Volk sein Schicksal erträgt, stolz darauf, wie jeder einzelne duldet und nicht verzweifelt, wie er versucht, nicht unterzugehen, sich und die Seinigen aus diesem Elend hinüberzuretten in eine bessere Zukunft.“

Die Scham des Mannes in Köln bezog sich auf das Vergangene. Scham befällt den Menschen angesichts des Bösen, dessen Zeuge er wird, angesichts des Bösen, das er nicht verhindern kann oder des Bösen, das er selbst getan hat.

Stolz ist demgegenüber das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten. Stolz kann sich aus der Erinnerung an das Gute nähren, das auch gewesen ist. Stolz in diesem guten Sinne kann eine enorm beflügelnde, zum Guten anstiftende Macht sein.  Stolz im guten Sinne kann sich aus Scham speisen, kann Zeichen der Einsicht in Verfehlungen, kann Zeichen der Umkehr sein. Bewusstsein des Guten, das in der Geschichte auch gewesen ist, halte ich für unverzichtbar. Wenn man die eigene Vorgeschichte nur unter dem Vorzeichen des Bösen sieht, wird man keine Kraft zur Bewältigung der Zukunft haben.

Die Vorfahren der heutigen US-Amerikaner haben Millionen Menschen der ersten Nationen vertrieben, bekämpft, umgebracht. Im Deutschen nennen wir diese Millionen Vertriebenen, Bekämpften, Umgebrachten, diese Menschen der ersten Nationen weiterhin Indianer.

Kein US-Amerikaner, der bei Sinnen ist, leugnet das Böse, das geschehen ist, leugnet das blutige Morden. Aber das Volk der Vereinigten Staaten von Amerika als ganzes ist nicht verstrickt und befangen in diesen Gefühlen der Scham ob all des Unrechts, das den Indianern, den Sklaven, den Schwarzen angetan worden ist. Die USA haben sich ihre Zuversicht, ihren Willen die Zukunft zu gestalten, bewahrt. Deshalb sind sie so erfolgreich.

Die allermeisten US-Amerikaner sind stolz darauf,  Amerikaner zu sein. Ich habe dies immer wieder verspürt bei meinen Reisen. Dieser Nationalstolz ist weit entfernt davon, die Schrecken der Vergangenheit zu leugnen. Er bezieht seine Kraft aus dem Zutrauen in die eigene Gestaltungsmacht. Dieser Stolz ist nichts anderes als das Bekenntnis zur eigenen Verantwortung – in exakt dem Sinne, den Konrad Adenauer 1946 ausdrückte.

Der Präsident der USA hat es gestern im Rückblick auf seine Ansprache zur Lage der Nation unvergleichlich knapp und treffend so ausgedrückt:

„Tonight I addressed the American people on the future we face together. Though at times it may seem uncertain, it is a future that is ours to decide, ours to define, and ours to win.
 Posted by at 13:23
Jan 272011
 

Zitat 1: „Nie – nie – nie wieder Deutschland!“

Zitat 2: „Diese Schande wird in Jahrhunderten nicht mehr von unserem guten deutschen Namen abzuwaschen sein!“

Zitat 3: „Ich habe mich seit 1933 oft geschämt, ein Deutscher zu sein, in tiefster Seele geschämt: vielleicht wusste ich mehr als manche andere von den Schandtaten, die von Deutschen an Deutschen begangen wurden, von den Verbrechen, die an der Menschheit geplant wurden.“

Aus welchen Jahren stammen diese Zitate? Antwort: Eines vom 12.01.2011 (Quelle: Spiegel online, Video vom 12.01.2011), ein anderes von 1939 (Quelle: mündliche Erzählungen eines Zeitzeugen an den Blogger), ein drittes vom 24.03.1946.

Was ist den Aussagen  gemeinsam? Ein Bezug auf schwere und schwerste Verbrechen, die im deutschen Namen und von Deutschen begangen worden sind.

Zitat 1  stammt aus dem Jahr 2011. Man sollte den Video-Bericht „Rechtspopulisten gestoppt“ vom 12.01.2011 auf Spiegel online noch einmal betrachten. Der Ruf „Nie wieder Deutschland“ ist Teil der antideutschen Ideologie, die unter einigen jungen Deutschen (und nur unter diesen)  verbreitet ist. Es handelt sich offenbar um eine Art Auto-Immun-Reaktion. Die Logik dahinter scheint zu sein: „Alles Böse ist in der Vergangenheit von Deutschland ausgegangen. Wenn Deutschland beseitigt ist, ist auch das Böse in der Welt beseitigt. Die Deutschen sind alle des Teufels. Hat man den Deutschen das Deutsch-Sein ausgetrieben, so sind sie alle lieb und brav wie wir selbst es ja bereits sind. Das Böse wird aus der Welt verschwunden sein. Es wird allenfalls in Gestalt des personifizierten Teufels, der passenderweise wie der Teufel im Mittelalter als „Ziegenf…“ tituliert wird, weiterhin auftreten. Diesen letzten Teufel in mancherlei Gestalt, der weiterhin stets ein Deutscher ist, gilt es zu stoppen.“

Zitat 2 hat mir ein deutscher ehemaliger Bewohner der Stadt Troppau in Schlesien aus dem Oktober oder November 1938 berichtet, also wenige Wochen, nachdem die Wehrmacht ins Sudetenland eingerückt war.  Es ist der Ausspruch eines katholischen Priesters, nachdem sowohl mein Gewährsmann als auch der Priester Zeugen von Leichenschändungen an jüdischen Grabstätten geworden waren. Der katholische deutsche Priester wurde die Woche darauf in ein deutsches Konzentrationslager geschickt und mutmaßlich ermordet.

Zitat 3 zeichnet sich dadurch aus, dass der Sprechende in Ich-Form sich zur Zugehörigkeit zu diesem Volk bekennt. „Ich habe mich oft geschämt ein Deutscher zu sein.“ Er leugnet nichts, er spricht von seinen eigenen Gefühlen, „er stiehlt sich nicht davon“, er redet sich nicht heraus. Ich halte diese Einstellung für vorbildhaft, zumal zu vermuten ist, dass der Sprechende an diesen Verbrechen nicht persönlich beteiligt war.

Der Name des Sprechenden in Zitat 3? … Wer könnte das gesagt haben?

 Posted by at 12:34
Jan 262011
 

Jetzt lachen sie natürlich in der Türkei über Bülent Anrinc, der vor allzu viel Alkohol und Sex warnt:

Moraldebatte in der Türkei: Zellteilung ist auch keine Lösung – Welt – Tagesspiegel
Im Leben gebe es neben Schnaps und Sex ja auch noch Dinge wie Glaube, Moral, Familie, Aufrichtigkeit und Menschlichkeit, sagte er.

Ich lache nicht über Bülent Arinc.  Was ist daran lächerlich, wenn man an derartige Werte erinnert? Ich finde, Arinc hat recht. Wer würde ihm widersprechen, wenn er sagt, dass Werte wie Menschlichkeit, Moral, Familie, Aufrichtigkeit in den Millionenstädten wie etwa Istanbul oder Berlin vielfach eine zu geringe Rolle spielen? Ich widerspreche ihm nicht.

 Posted by at 20:40

„Kinderarmut“. Was brauchen die armen Jungen?

 Analı babalı, Armut, Helmut Kohl, Kinder, Männlichkeit, Vater Unser, Vorbildlichkeit  Kommentare deaktiviert für „Kinderarmut“. Was brauchen die armen Jungen?
Jan 262011
 

„Kinderarmut“ wegen Hartz IV, spielsüchtige Väter in Neuköllner Spielhallen, „staatliche Jungenförderung“ … was brauchen Jungen, die armen Jungen wirklich? Was brauchen Kinder?

Ich meine: Die größte seelische Verarmung erleiden – insgesamt gesehen und statistisch gewertet – die Berliner Kinder, vor allem die Berliner Jungen, durch die abwesenden Väter.

Nicht materielle Armut benachteiligt die Kinder, sondern das Fehlen des guten Vaters. Die geradezu schrankenlosen Glückserwartungen, die in Berlin und in Deutschland überhaupt auf den versorgenden, den pervers-mütterlichen Staat gerichtet werden, entspringen meist dem Fehlen einer tatkräftigen Vorbildgestalt, wie sie üblicherweise der Vater ist.

Die Bestätigung liefert in aller Deutlichkeit Walter Kohl in seinem neuen Buch:

Altkanzler: Der Kampf um Helmut Kohl – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Politik
Jeder Junge wünscht sich einen Vater, mit dem er gemeinsam die Welt erkunden kann, der mit ihm zelten geht oder Fußball spielen. Jeder Junge wünscht sich einen Vater, der auch für ihn da ist.“

 Posted by at 20:19

Was ist richtiges Deutsch? Zur Frage der Kasus-Kongruenz bei Appositionen

 Deutschstunde, Leitkulturen  Kommentare deaktiviert für Was ist richtiges Deutsch? Zur Frage der Kasus-Kongruenz bei Appositionen
Jan 262011
 

Meldung 1:

Rückzug von einer allzu engen Bühne – Nachrichten Print – WELT AM SONNTAG – Politik – WELT ONLINE
Laut “Leipziger Volkszeitung” kritisierte Rentsch Müller schriftlich dafür, “das öffentliche Vertrauen in das Bundesverfassungsgericht als selbstständiges Verfassungsorgan in erheblichem Maße zu beschädigen”.

Meldung 2 aus der Süddeutschen Zeitung, Seite 1:

Darin heißt es, die “große Akzeptanz” des Bundesverfassungsgerichts entspringe auch der Tatsache, dass die Richter dort “grundsätzlich nicht aus der ersten Reihe der aktiven Politik stammen”. Werde diese Praxis nun geändert, könne dies dazu führen, das öffentliche Vertrauen in das Karlsruher Gericht “als selbstständigem Verfassungsgericht erheblich zu beschädigen”.

Meldung 1 verwendet den Akkusativ, Meldung 2 den Dativ. Was ist richtig?

Antwort: Meldung 1 ist grammatisch richtig, Meldung 2 ist grammatisch falsch. Warum? Als selbständiges Verfassungsgericht ist Apposition, eine  erläuternde Beifügung, die sich im Kasus in aller Regel nach dem Bezugswort richten muss. Die Nominalgruppe Vertrauen in das Karlsruher Gericht verwendet den Akkusativ, folglich muss auch die Apposition „als selbständiges Verfassungsgericht“ im Akkusativ stehen.

Auffällig bleibt gleichwohl, dass viele Sprechende und Schreibende bei Appositionen oft den Dativ statt eines anderen Kasus verwenden. Sie weichen auf den Dativ aus, obwohl Genitiv oder Akkusativ grammatisch richtig wären. Hierfür ein weiteres beliebiges Beispiel aus der jüngsten Lektüre. Über die Stadt Domažlice (dt. Taus) lasen wir am Sonntag in einem Buch über die Geschichte Tschechiens:

„Das im 13. Jahrhundert gegründete Domažlice an der Straße von Prag nach Regensburg war einst die westlichste Stadt im Königreich Böhmen. Jahrhundertelang war es zudem das Zentrum der Choden, einem slawischen Volksstamm mit eigener Mundart und eigenen Bräuchen.“

Was sagen die Schulmeister zu dem Phänomen? Die in meiner Handbibliothek befindliche sechste Auflage der Duden-Grammatik äußert sich so: „Nicht selten wird die Apposition – vor allem nach Präpositionalgruppen – fälschlich in den Dativ gesetzt, obwohl das Bezugswort in einem anderen Kasus steht.“ Die neueste Duden-Grammatik (8. Auflage), welche ich bei einem kurzen Besuch der Buchhandlung am Potsdamer Platz zu Rate zog, hält sich etwas vornehmer zurück. Sie nennt diese ausweichende Dativ-Verwendung bei Appositionen nicht mehr falsch, sondern ungrammatisch.

Ich persönlich bin – wie so oft – ein Anhänger der alten Schule. Ich halte die genannten Beispiele des Ausweichens in der Süddeutschen Zeitung und dem Buch über Tschechien für „grammatisch falsch“ und meine, es wäre für uns alle besser, die Apposition hier im Kasus an das Bezugswort anzugleichen.

Ich vertrete die Auffassung, dass nur folgende Fassungen richtig sind:

 „Jahrhundertelang war es zudem das Zentrum der Choden, eines slawischen Volksstamms mit eigener Mundart und eigenen Bräuchen.“

„Das Vertrauen in das Bundesverfassungsgericht als selbständiges Gericht wird beschädigt.“

Aber der Mensch ist frei, wie gerade das Bundesverfassungsgericht immer wieder bekräftigt hat. Keiner kann gezwungen werden, richtiges Deutsch zu schreiben!

Ob sie nun von den Choden, den Schlesiern, den Kurden, den Tscherkessen oder den Sueben abstammen: Der Blogger setzt volles Vertrauen in die deutsche Sprache als kraftvoll sich weiterentwickelndes Leitmedium der Verständigung zwischen allen in Deutschland lebenden Menschen gleich welchen ethnischen Hintergrundes.

Belege:

DUDEN. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 6. Auflage, Dudenverlag Mannheim, 1998, S. 744

Markus Mauritz: Tschechien. Verlag Friedrich Pustet Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft München 2002, S. 249

 Posted by at 19:24

Est-ce que la Tunisie est la solution? Et après?

 Afrika  Kommentare deaktiviert für Est-ce que la Tunisie est la solution? Et après?
Jan 262011
 

Journée de révolte contre la torture, la pauvreté, la corruption et le chômage.“ Bien. C’est ce que je viens de lire dans Le Monde.  „La Tunisie est la solution.“ Et après?

Il faut demander: Quelle Tunisie? Celle d’hier? Celle d’aujourd’hui?

Je dis: Il faut être positiv. Chaque révolution a besoin d’un but précis: la démocratie, l’Êtat du droit, la solidarité, la liberté du culte. Le travail, l’éducation.

Il faut garder en avant. Il faut faire des projets pour l’après, d’ores et déjà.

Egypte : plusieurs morts à l’issue d’une journée de protestation sans précédent – LeMonde.fr
Avec d’autres organisations proches, le mouvement appelait à descendre dans la rue pour faire de mardi une „journée de révolte contre la torture, la pauvreté, la corruption et le chômage“.

„Moubarak, dégage „, „la Tunisie est la solution „, ont scandé les manifestants au Caire comme à Alexandrie Nord, la deuxième ville du pays, face à un dispositif policier massif.

 Posted by at 17:39