Jul 202017
 

Ein Höhepunkt unserer Radtour war am vergangenen Sonntag der Anblick dieser ältesten Darstellung Rathenows; dieses im Jahr 1571 für den Stadtschreiber Nesen gemalte Epitaph zeigt die Geschichte vom Barmherzigen Samariter (Lukas 10, 25-37). Die Familie der Stifterin Anna Hansen ist unten im Querformat zu sehen.

Jesus, selbst ein zutiefst gläubiger, offenkundig zutiefst von Zweifeln durchgeschüttelter Jude, auf dem Bild rechts zu sehen, erzählt diese Geschichte einem jüdischen Rechtskundigen, um eine Rechtsvorschrift aus dem 3. Buch Mose (Levitikus 19,18) zu erörtern. Im Vordergrund links gießt der Samariter dem Mann, den die Räuber überfallen haben, Öl und Wein in seine Wunden.

Was geschah dann? Das lesen wir aus dem darüber gemalten Bildfeld heraus: Der Samariter setzt den Verwundeten auf sein Pferd und bringt ihn zur weiteren Versorgung in die Stadt. In welche Stadt? Die Erzählung des Lukas  erwähnt doch keine Stadt, sondern eher so etwas wie eine Karawanserei, eine Unterkunft an der Landstraße!

Und doch wird eine Stadt dargestellt – es ist die Stadt Rathenow, und zwar in genau dem baulichen Zustand, den sie im Jahr 1571 gehabt haben dürfte. Die Heimatstadt Anna Hansens soll also zur Bühne werden, auf der sich die Geschichte vom Barmherzigen Samariter wieder und wieder ereignet. Der Horizont des Hier und Jetzt, der Horizont des Nächsten, also das Havelland, verschmilzt mit dem Horizont der Ferne der Geschichte des Evangeliums, die sich ursprünglich ja an der Straße von Jerusalem nach Jericho abgespielt hat.

So wird diese ferne Vergangenheit des Jahres 1571 vor dem Hintergrund des Evangeliums lesbar. Lesbarkeit des Bildes, Lesbarkeit der Welt!

Dieses Grabbildnis konnte die furchtbare mehrtägige Feuersbrunst im Frühling des Jahres 1945 nur überdauern, weil der Pfarrer es in weiser Vorahnung in den Turm eingemauert und dadurch vor Plünderung und Brand bewahrt hatte. Nach dem Kriegsende wurde es wieder aus dem Mauerversteck befreit.

Der Ursprung des Evangeliums wird also in Rathenow erneuert. Im Betrachter entspringt eine Wiedervergegenwärtigung dieser Geschichte von Verbrechen und Rettung, von Abgrund und Aufstehen. Das Nächste, die unmittelbare Umgebung, wird im Nächsten, im Menschen an deiner Seite zur Heimstätte der aufscheinenden Wahrheit. Denn das griechische Wort πλησίον kann sowohl die Person des Nächsten bedeuten wie auch den adverbial zu verstehenden Nahbereich, also „das Nächste“.

καὶ τίς ἐστίν μου πλησίον; Diese Frage des jüdischen Gesetzeslehrers (Lk 10,29) lässt sich auf zweierlei Art übersetzen: Wer ist denn mein Nächster?, oder: Wer ist mir denn am nächsten?

Lukas, der von Beruf Arzt war und ein sehr gepflegtes Griechisch schreibt, verwendet die griechische Wendung ἰδὼν ἐσπλαγχνίσθη, um die Reaktion des Samariters bei der Begegnung mit dem Verletzten zu beschreiben. Das lässt sich ungefähr so wiedergeben: „Bei diesem Anblick ging es ihm durch die Eingeweide, es durchfuhr ihm den Bauch„. Im Samariter geschieht also etwas Leibhaftiges, er kann sich nicht schützen, er lässt es sich erbarmen. Er überlegt also nicht lange: Was ist meine sittliche Pflicht?, sondern er fühlt eine innere leibhafte Regung. Er leidet mit!

In Erinnerung an Paul Celans Gedicht „Unlesbarkeit“ wage ich zu schreiben:

LESBARKEIT dieses Bildes, Lesbarkeit
dieser Welt. Die Doppelung

der Horizonte verschmilzt in
Herz, Lunge, Leber und Milz.

Im Zeitspalt, in imo abyssi,
zutiefst eingeklemmt,
entspringst du dir. Das Du. Rette,
tue das und leben wirst du
in Rathenow.

 

 Posted by at 17:29

Sorry, the comment form is closed at this time.