Die Welt aus dem Lachen des Kindes

 Freude, Singen, Weihnacht  Kommentare deaktiviert für Die Welt aus dem Lachen des Kindes
Dez 262017
 

Singende, klingende Weihnachtsfreude bringt diesen Tag zum Leuchten. In der Hochmeisterkirche und in Sankt Norbert lasse ich mich vom Gesang der Chöre tragen. Und ich trage den schwebenden Gesang mit. Alles ist wohlbereitet. Die Welt wird an diesem Tag vom Kind her gedacht. Sie wird vom Kind her gemacht. Sie wird vom Kind her gelacht.

 Posted by at 00:00

Wer ist schuld? Und vor allem: Wann endet der Krieg?

 1917, Krieg und Frieden, Russisches, Sündenböcke, Vergangenheitsbewältigung, Versöhnung  Kommentare deaktiviert für Wer ist schuld? Und vor allem: Wann endet der Krieg?
Dez 202017
 

„Wer ist schuld? Erst wurden die Deutschen bezichtigt, unser äußerer Feind, dann der Zar, dann der Bolschewik, der Jude – enden wird der Krieg, wenn es heißt: Ich bin schuld.“

So schreibt es Michail M. Prischwin am 21. Februar 1918 in sein Tagebuch. Diese Sätze, so meine ich, drücken eine tiefe Wahrheit aus. Sie lassen sich zweifellos auf andere Länder übertragen. Diese Wahrheit gilt auch für unsere Zeit.

Zitiert nach:
1917. Revolution. Russland und Europa. Katalog. Herausgegeben von Julia Franke, Kristiane Janeke und Arnulf Scriba für das Deutsche Historische Museum. Sandstein Verlag, Dresden 2017, S. 105

Zusatz vom 18.09.2023:

Das Zitat im russischen Original:

Кто же виноват?

[…]

Началось обвинение с немца, нашего внешнего врага, потом немец становится внутренним, переходит на царя, потом на большевика, на еврея — кончится война, когда перейдет на себя: я виноват.

Zitiert nach:

Книга Дневники 1918-1919 Михаил Пришвин читать онлайн бесплатно | Флибуста (flibusta.org.ua)

 Posted by at 11:20

„Veni Emmanuel!“ Adventskonzert am Sonntag in St. Bonifatius

 Advent, Einladungen, Musik  Kommentare deaktiviert für „Veni Emmanuel!“ Adventskonzert am Sonntag in St. Bonifatius
Dez 162017
 

Adventskonzert_Rufina[1]

Eine einhüllende Dunkelheit wird zerspalten durch den Ruf den Ruf: „Veni Emmanuel!“ Es wird Licht. Der dämmrige Kirchenraum wird bespielt, er erwacht zum Leben. Hirtenfeuer flackern auf! Empfindungen der Einkehr und der Heimkehr erwarten uns morgen bei dem gemeinsam gestalteten Adventskonzert, zu dem ich als Musikant eingeladen worden bin und zu dem ich euch einlade. Kommt, denn alles ist bereitet!

Sonntag, 17. Dezember 2017, 18.00 Uhr, St.-Bonifatius-Kirche, 10965 Berlin-Kreuzberg, Yorckstr. 88C
Rufina Kalschnee: Sopran
Klara-Maria Kalschnee: Mezzosopran
Instrumentalensemble der St. Bonifatius-Kirche
Stefano Barberino: Orgel

 Posted by at 15:20

Tanti auguri, caro Lucius, tanti auguri a te!

 Antike, Europäisches Lesebuch, Frau und Mann, Quantenmechanik, Singen  Kommentare deaktiviert für Tanti auguri, caro Lucius, tanti auguri a te!
Dez 152017
 

Geburtstagsfeier heute im Gesamteuropäischen Kindergarten! EinE BetreuerIn fragt die Kinder:
– Wer hat denn heute, am 15. Dezember Geburtstag, liebe Kinder Europas?
– Der Lucius!
– O, unser berühmter Lucius! Was für ein schöner, modischer Name! Und wie heißt seine Mama?
– Agrippina! So ein schöner Name! Und wer ist sein Vater?
– Der Gnaeus!
– Ja, der Gnaeus Domitius! Fein! In welcher Sprache singen wir das Geburtstagslied?
– Auf Italienisch, der Muttersprache des europäischen Gesangs!
– Jaaa! Wisst Ihr, was mir der Nikolaus gebracht hat? Ein italienisches Liederbüchlein. Kinder, es ist super, es ist so cool! Ich singe es euch vor!
– Juhuu, jaa!

Die Kinder des Europa-Kindergartens und ihre BetreuerInnen singen auf Italienisch das Lied „Tanti auguri a te“, wobei sie den Namen des Geburtstagskindes Lucius einfügen. Die Melodie des Liedes stammt von Mildred Hill, der Text von Patty Smith Hill. Beide Schwestern waren Kindergärtnerinnen im Kindergarten von Louisville, Kentucky (USA).

Sie verwenden folgendes vortreffliche Büchlein:

Canzoni d’Italia. 52 canzoni popolari d’Italia e del Ticino. Herausgegeben von Elisabeth Profos-Sulzer. Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19909, Stuttgart 2017, S. 140

Rätsel des Tages:
Wer ist dieser Lucius? Tipp: Er war einer der ersten Europäer, die sich von einem Mann zur Braut nehmen und heiraten ließen. Seine Mutter Agrippina ließ er ermorden. Sein voller Name lautete bei der Geburt: Lucius Domitius Ahenobarbus. Unter welchem Namen kennt ihn Europa heute?

 Posted by at 13:50

Die gerettete Poppea

 Theater  Kommentare deaktiviert für Die gerettete Poppea
Dez 142017
 


Gestern kurzweilige Stunden in der Staatsoper unter den Linden bei der Aufführung von Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“! Was für eine tolle Sache war das!  Sehr körperbetontes Singen und Spielen, gerade bei Roberta Mameli als Poppea und Katharina Kammerloher als Ottavia! Mitreißend. Mameli schwebt dahin, sie scheint den herbeigesungenen Gefühlen höchstpersönlich zu glauben! Ein gesungener Schein, aber man möchte diesem Schein glauben, so schön ist er! Und so glaubt man ihm.

Max Emanuel Cencic weigerte sich als Nerone beharrlich, endlich erwachsen zu werden. Deshalb – konsequent Countertenor: Stimmig, aber gewöhnungsbedürftig.- Erstklassige Textverständlichkeit – das Italienische wirkt frisch, der Text bietet überhaupt alles, was der heutige Theaterbesucher erwartet: Tolle Volten, abgründige Verworfenheit, Schluchzen, Stöhnen, Seufzen, Jubeln. Abgefeimtheit: Hingerissenheit.

Die Aufführungsfassung von Diego Fasolis und Andrea Marchiol bedient sich freimütig bei anderen Komponisten wie etwa Cavalli, Laurenzi, Sacrati: hochmodernes Patchwork-Komponieren! Begriffe wie „Originaltreue“, „historische Aufführungsperaxis“ gab es zu Monteverdis Zeiten nicht; gerade heute beziehen solche rundweg gelungenen Inszenierungen wie etwa diese, von Eva-Maria Höckmayr besorgte, ihre Überzeugungskraft aus dem Abweichenden, dem Verrat am Werk! Es wird alles verraten, und deswegen stimmt es schon wieder. So verriet der Freund den Freund, und rettete ihn dadurch der Nachwelt. Judas verriet Jesus und überlieferte ihn uns dadurch, Max Brod verriet Franz Kafka, er widersetzte sich seinem testamentarischen Willen und überlieferte den Autor uns!

 Posted by at 18:06

Von Judas lernen (2)

 Europäische Galerie, Griechisches, Judas, Latein, Novum Testamentum graece  Kommentare deaktiviert für Von Judas lernen (2)
Dez 132017
 

Seit einigen Jahren habe ich mir angewöhnt, neben den geläufigen Übersetzungen der neutestamentlichen Schriften, etwa ins Lateinische oder Französische, stets auch die griechisch verfasste Urschrift zu bedenken. So auch bei dem Heilig-Blut-Altar des Tilman Riemenschneider, die der deutsche Schnitzer ab 1499 für die mittelfränkische Stadt Rothenburg fertigte. Das Retabel findet sich heute noch in der Stadtkirche St. Jakob. Ich sah es und bestaunte es in glühender Dankbarkeit im August dieses Jahres, zweifellos ein einsamer Höhepunkt meines Kunstjahres 2017!

Ich blickte forschend in die Gesichter Jesu und Judas hinein; da stellte sich wie von selbst jener griechische Satz ein, der sich mir unauslöschlich eingeprägt hat:

ὃ ποιεῖς ποίησον τάχιον. Was du tust, das sollst du schneller tun. So Jesus zu Judas bei Johannes 13,27. Ich hege keinen Zweifel: Um genau diesen Satz war es Tilman Riemenschneider zu tun!

Warum aber hat man hier vor allem an das vierte Evangelium zu denken? Nun, nur beim Evangelisten Johannes werden Jesus und Judas als gleichberechtigte Partner dargestellt, mehr noch: Jesus fordert Judas aktiv auf, den notwendigen Schritt zu tun, und zwar nicht zögernd, sondern rasch und entschlossen. Jesus führt also den Judas in die Versuchung hinein; im Gegensatz zu den anderen drei Evangelien taucht Jesus bei Johannes bewusst gleichzeitig mit Judas den Bissen ein. Er wählt Judas aus! Jesu Blick ist nicht böse, sondern verständnisvoll, wenn auch von herber Entschlossenheit geprägt. Nur zwischen Judas und Jesus herrscht in dieser Abendmahlsgruppe ein tiefes Einverständnis. Der Lieblingsjünger Johannes schläft hingegen; er scheint nicht alles mitzubekommen. Riemenschneiders Petrus denkt offenkundig als großartiger Theatermensch, der er war, schon an seine zukünftige Größe.

Nur Judas und Jesus stehen im Johannesevangelium zentral und mittig durch Worte und den gemeinsam eingetauchten Bissen verbunden im Bild! Nur Judas und Jesus sind bei Riemenschneider im Bilde!

Eine ungeheuerliche Leistung, die Tilman Riemenschneider hier vollbracht hat! Er wirft sich dem jahrhundertelangen Hauptstrom der Judas-Verdammung, der leichtfertigen Aburteilung über den „Verräter“ in den Weg! Amos Oz, der Israeli, Verfasser eines wichtigen Judas-Romans, hätte seine tiefe Freude an dieser Darstellung, dessen bin ich gewiss!

Zu den Schülern, die sich als Deutschlerner am damals noch bestehenden Goethe-Institut Rothenburg aufhielten, gehörte übrigens der aus Argentinien stammende Theologe Jorge Bergoglio; 1986 lernte er am Goethe-Institut Rothenburg Deutsch; wahrscheinlich dachte und betete er auch hier das eine andere Mal über den Sinn der Formel nach: Führe uns nicht in Versuchung.

Genau diese Bitte aus dem Vaterunser ist es, die Jesus hier bei Riemenschneider NICHT zu erfüllen bereit ist. Er führt vielmehr den Judas in die Versuchung hinein. Er schickt ihn in die Erprobung! Der Evangelist Johannes schildert es mit folgenden Worten:

26ἀποκρίνεται [ὁ] Ἰησοῦς· ἐκεῖνός ἐστιν ᾧ ἐγὼ βάψω τὸ ψωμίον καὶ δώσω αὐτῷ. βάψας οὖν τὸ ψωμίον [λαμβάνει καὶ] δίδωσιν Ἰούδᾳ Σίμωνος Ἰσκαριώτου. 27καὶ μετὰ τὸ ψωμίον τότε εἰσῆλθεν εἰς ἐκεῖνον ὁ σατανᾶς. λέγει οὖν αὐτῷ ὁ Ἰησοῦς· ὃ ποιεῖς ποίησον τάχιον.

 Posted by at 00:02

Alldimensionales Singen

 Philosophie, Quantenmechanik, Singen  Kommentare deaktiviert für Alldimensionales Singen
Dez 122017
 


Im Unterrrichtsgespräch mit der Maestra modello ergab sich gestern jenes Gefühl des Singens im alldimensionalen Raum. Was heißt das? Nun, die Stimme des Sängers ist mitnichten nur nach vorne hin, zum Publikum also gerichtet. Sie strahlt vielmehr ebenso sehr nach unten, nach hinten und nach oben hin aus – in alle drei Dimensionen des euklidischen Raums also. Daneben aber erstreckt sie sich auch in die Binnendimension des Körpers des Singenden, denn der Ton soll buchstäblich Körperfülle gewinnen. In die zeitliche Dimension des Vorher und des Nachher, in die geistige Dimension des Verschollenen und Versteckten, in das augenfällige Aufstrahlen des optischen Wahrnehmens, in die taktile Erschütterungsdimension des Leidenschaftlichen langt der Ton des Sängers hinein. In beliebig viele Dimensionen lässt sich also die Singstimme einspannen, vergleichbar der in den Saitenhalter eingespannten Saite. Der „Ton“ ist ja der „Tonus“, die Spannung also, welche in die verschiedenen Dimensionen gewissermaßen eingehängt ist.

So ergibt sich also unser Ideal: das Singen im alldimensionalen Raum.

In der Quantenmechanik hat sich übrigens durchaus der Ausdruck alldimensional eingebürgert. So lassen sich – um ein beliebiges Beispiel herauszugreifen – in alldimensionalen Rechenmodellen theoretisch die komplexen Wechselwirkungen zwischen molekularem Wasserstoff und Kohlenmonoxid in einem sehr weit gefassten Temperaturbereich erfassen und berechnen:

J Chem Phys. 2017 Feb 7;146(5):054304. doi: 10.1063/1.4974993.
All-dimensional H2-CO potential: Validation with fully quantum second virial coefficients.
Garberoglio G1, Jankowski P2, Szalewicz K3, Harvey AH4.

Klimamodelle wiederum beruhen heute auf derartigen hochkomplexen Gleichungen nichteuklidischer Art, bei denen zahlreiche Unbekannte gleichzeitig einfließen und so mögliche Entscheidungspfade beschreiben, die freilich stets mit Unsicherheitskoeffizienten behaftet sind; von daher lässt sich schon aus theoretischen Gründen die unhaltbare Annahme widerlegen, aus Klimaberechnungen könnten sich eindeutige Handlungsempfehlungen für die staatliche oder zwischenstaatliche Politik ergeben, etwa des Typs: „Alles kommt darauf an, den Kohlendioxidgehalt unter der Schwelle von x ppm Kohlendioxid zu halten. Sonst ist alles aus. Das Klima kippt unumkehrbar, sobald die Schwelle von x ppm Kohlendioxid überschritten ist.“ Eine nähere Befassung mit alldimensionalem Denken immunisiert gegen derartige Versuchungen des allzu leichtfertigen Denkens.

Bild: Diese syrischen Busse stehen physikalisch zunächst im dreidimensionalen euklidischen Raum vor dem Brandenburger Tor. Aber sie sind phänomenologisch eingespannt in zahlreiche Verweisungszusammenhänge, die wir als n-te Dimensionen beschreiben können. Erst eine alldimensionale Beschreibung würde der Bedeutung dieser beiden Busse gerecht.
Aufnahme vom 23. November 2017

 Posted by at 23:02