Feb 052018
 

τὸν ἄρτον ἡμῶν τὸν ἐπιούσιον δὸς ἡμῖν σήμερον·

Diesen textkritisch gut gesicherten Vers 11 aus Kap. 6 des griechisch verfassten Matthäusevangeliums liest und übersetzt die russisch-orthodoxe Kirche heute so:

хлеб наш насущный дай нам на сей день

Also zu deutsch: Unser dringend nötiges Brot gib für diesen Tag. Was die morgenländischen Christen beten, das beten ähnlich auch die abendländischen Christen. Das Vaterunser weist in dem östlichen und dem westlichen Flügel der europäischen Christenheit an dieser Stelle keinen nennenswerten Unterschied auf. Ich erwähne dies ausdrücklich, weil die orthodoxe Übersetzung des Neuen Testaments gegenüber der westlichen Übersetzungstradition aus einem einfachen, unabweisbaren Grund höhere Dignität beanspruchen kann als die römische Tradition: Kyrill und Method übersetzten im Morgenland direkt aus dem Griechischen ins alte Slawische, während die etlichen bekannten volkssprachlichen Übersetzungen der Bibel im Abendland ab dem hohen Mittelalter bis knapp zu den Zeiten eines Melanchthon, Luther und Erasmus fast ausschließlich aus dem Lateinischen übersetzten, also aus zweiter Hand, aus der Übersetzung des griechischen Originals!

Eine kleine Recherche in alten Textzeugen, wie sie der Nestle-Aland noch in seiner vorletzten, der 27. Auflage zitiert, ergibt, dass die ältesten lateinischen Übersetzungen mit diesem nur hier vorkommenden griechischen Adjektiv ἐπιούσιος größte Schwierigkeiten hatten. Bezeugt sind in den ältesten Codices: cottidianus (täglich), supersubstantialis (Bedeutung nicht zweifelsfrei geklärt), perpetuus (andauernd), necessarius (nötig), veniens (kommend), crastinus (für den morgigen Tag). Es handelt sich um ein seltenes, wahrscheinlich in den vorhandenen griechischen Texten nur hier bezeugtes Wort, ein hapax legomenenon also. Selbst der Liddell-Scott-Jones, dieses mir seit meinem Gräzistik-Studium unerlässliche lexikalische Handwerkszeug, bringt es nur einmal, nämlich hier in dieser vierten Bitte des Vaterunsers.

Der Theologe und Philosoph Eckard Nordhofen vertritt neuerdings die These, diese herkömmliche Übersetzung der vierten Bitte des Vaterunsers sei irreführend. Wir zitieren ihn beispielhaft:

Üblicherweise wird diese vierte Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ so verstanden, dass es darum geht, immer genug zu essen zu haben. Eine gründliche philologische Untersuchung hat aber ergeben, dass diese Lesart, diplomatisch formuliert, „missverständlich“ ist.

Das Brot, von dem Jesus hier spricht, ist so besonders, dass er dafür einen außergewöhnlichen Ausdruck prägt und zwar mit einem Adjektiv, das es im Griechischen, der Sprache der Evangelien, nirgendwo sonst gibt. Man kann zeigen, dass auch im verlorenen aramäischen Urtext ein solcher Neologismus gestanden haben muss. Das Adjektiv ist einzigartig, aber nicht sinnlos. Der Kirchenvater Hieronymus hat es in der Vulgata, der lateinischen Fassung der Bibel, mit „supersubstantialis“ übersetzt. Ein „überwesentliches“ Brot also. Wenn man ohne Zungenbrecher vom „himmlischen Brot“ spricht, kommt man dem Ursprung nahe.

Quelle:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/vaterunser-die-versuchung-ist-nicht-das-problem

Vgl. jetzt auch ganz besonders Nordhofens neues Buch: Corpora. Die anarchische Kraft des Monotheismus. Herder, Freiburg 2018; darin das Kapitel X: Die vierte Bitte: das neue Gottesmedium, S. 227-263

Eine 2011 geführte, sehr anregende Diskussion des Adjektivs supersubstantialis findet sich in folgendem Lateinforum:

http://www.latein.at/phpBB/viewtopic.php?f=20&t=33328

Hier werden Bezüge auf Aristoteles und sogar Platon angeführt, die die kühne These Nordhofens zu stützen scheinen.

Quelle:
Nestle-Aland: Novum testamentum graece, ed. vicesima septima, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1999, Seite 13 [kritischer Apparat zu Mt 6,11]

Bild:
ein Blick in das Innere eines Flügels, aufgenommen am gestrigen Tag auf dem Flughafen Tempelhof

 Posted by at 22:15

Sorry, the comment form is closed at this time.