Der Gott Abrahams, Hagars und Ismaels

 Europäische Galerie, Hagar, Islam, Kupferstichkabinett  Kommentare deaktiviert für Der Gott Abrahams, Hagars und Ismaels
Okt 272018
 


Die erste unmittelbare Benennung Gottes durch einen Menschen, wo finden wir sie in der Bibel? Welcher Mensch wagt es als erster, den unmittelbar geschauten, alle Erfahrung übersteigenden Gottesbezug in einen Namen zu gießen, lange ehe sich das alte Israel entschied, den Gottesnamen zu entziehen?

Es ist eine Frau, die diesen ungeheuerlichen Griff wagt, die in äußerster Not errettet wird und zum Zeichen der Rettung ihren Retter mit einem Namen belegt. Ein Mensch gibt seinem Gott einen Namen. Durch die Namensgebung wird Gott zum Du, zum Gegenüber!

Erzählt wird dieser ursprüngliche Vorgang der Namengebung Gottes durch einen Menschen im 1. Buch Mose, Kap. 16.

Rembrandts Zeichnung, derzeit in einer grandiosen Ausstellung des Berliner Kupferstichkabinetts zu sehen, wirft ahnungsvoll einen Blick auf diese Urszene.

Hagar, die Frau, wird hineingezogen, hinaufgezogen in ein sie übersteigendes Geschehen. Ihr verdurstendes Kind Ismael liegt am Bildrand, hingezeichnet in kräftigen Zügen. Er wird leben! Der Bote Gottes schwebt in einer Lichtwolke.

Rembrandt fasst das Geschehen in der Wüste als Begegnung des Übermächtigen mit der Ohnmächtigen, ein ungleiches Geschick, das seine Lösung im Aussprechen des ersten menschenerfundenen Gottesnamens anstrebt.

4 völlig unterschiedliche Darstellungen Hagars zeigt derzeit diese Ausstellung „Zeichnungen der Rembrandtschule“ des Berliner Kupferstichkabinetts, die nur noch bis 18. November läuft. Das Hingehen, das Hinschauen lohnt sich vierfach.

Unser Bild zeigt die Legende der erwähnten Zeichnung: „Der Engel erscheint Hagar und Ismael in der Wüste. Feder in Braun, mit Deckweiß stellenweise korrigiert. Hamburg, Kunsthalle, Kupferstichkabinett“. Unten am Bildrand: Schatten des Haarkranzes und zweier Finger des hier Schreibenden. Aufnahme vom 26.10.2018, 15.24 Uhr, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

 Posted by at 22:40

… ed era il cielo a l’armonia sì intento

 Einladungen, Europäisches Lesebuch, I' vidi in terra angelici costumi, Italienisches, Petrarca  Kommentare deaktiviert für … ed era il cielo a l’armonia sì intento
Okt 112018
 

Der Himmel horchte still dem holden Klingen,
Daß sich kein Blättchen regte in den Zweigen;
So süße Laute durch die Lüfte gingen.

Mich erreicht eine Einladung zu einem öffentlichen Konzert, bei dem Petrarcas Sonett „I‘ vidi in terra angelici costumi“ erklingen soll, gesungen in der Vertonung als Lied mit Klavierbegleitung durch Franz Liszt:

Una serata musicale. Benefizkonzert mit Liedern, Arien und Gesängen
Zugunsten des Waisenhauses Huruma in Iringa (Tansania)
Sonntag, 18. November 2018, 17.00 Uhr
Hochmeistersaal, Paulsborner Str. 96, 10709 Berlin
Eintritt frei

Oft bedaure ich es, dass nicht alle Menschen außerhalb Italiens die Gedichte Petrarcas im Original genießen können. Doch kann man verlangen, dass alle Menschen Italienisch lernen sollten, nur um die Sonette Petrarcas genießend-lauschend einschlürfen zu können? Nein, dies zu verlangen wäre unstatthaft, zumal es auch in anderen Sprachen verfasste Gedichte gibt, die die Fülle des Wohllautes nachahmen, welche Petrarca bei der verzückten Betrachtung der weltlichen Geliebten und dem Umherschauen in der geliebten Welt in Worte goss.

Nicht zuletzt gibt es Übersetzungen von Petrarcas Gedichten! Diese hier, gefertigt von Carl Förster, scheint mir durchaus geeignet, Petrarcas Sonett Nr. CLVI I’vidi in terra angelici costumi in seiner ätherisch schwebenden Schönheit wiederzugeben:

Ich sah auf Erden Engelsitte walten
Und Himmelsschönheit, sonder Gleichen beyde,
Daß die Erinn’rung Schmerz mir bringt und Freude;
Denn, was ich seh‘, sind Schatten, Traumgestalten.

Ich sah zwey Lichter thränend sich entfalten,
Die tausendmahl die Sonn‘ erfüllt mit Neide,
Und hörte Wort‘, erpreßt von schwerem Leide,
Die Berg‘ aufregen, Ströme könnten halten.

Lieb‘, Einsicht, Muth und Schmerz und frommes Neigen
Zu süßem Einklang weinend sich umfingen,
Süßer, als alle, so auf Erden steigen.

Der Himmel horchte still dem holden Klingen,
Daß sich kein Blättchen regte in den Zweigen;
So süße Laute durch die Lüfte gingen.

Nachweis:
Übersetzung durch Carl Förster, in: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 174
http://www.zeno.org/Literatur/M/Petrarca,+Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert+zwey+und+zwanzigstes+Sonett%3A+%5BIch+sah+auf+Erden+Engelsitte+walten%5D

Bild:
Kein Blättchen regt sich in den Zweigen vor dem herbstblauen Himmel. Aufnahme vom Fenster des hier Schreibenden, jetzt, hier, heute

 Posted by at 14:26

„Wer ist eigentlich dieser Nico?“ Machiavelli in Augsburg

 Augsburg, Europäisches Lesebuch, Italienisches, Theater  Kommentare deaktiviert für „Wer ist eigentlich dieser Nico?“ Machiavelli in Augsburg
Okt 072018
 

Das kurze Schreiben in italienischer Sprache, das ich letztes Wochenende in Augsburg zum Posting gab, entstand nach einem vergnüglichen Besuch im Museum der Augsburger Puppenkiste. Es lehnt sich an einen Brief Niccolò Machiavellis an, den dieser am 10. Dezember 1513 an seinen Freund Francesco Vettori richtete.

Er ist in diesem eingebildeten Marionettentheaterstück der gedachte „Francesco“, an den sich Machiavelli, der sich hier schlicht „Nico“ nennt, in seinem Sendschreiben richtet.

Wir haben es nicht versäumt, einige nahezu wörtlich zitierte Sätze aus jenem meisterhaften, funkelnden, unsterblichen Kabinettstück europäischer Prosa einzufügen, welches der auf den 10. Dezember 1513 datierte Brief Macchiavellis an Vettori für alle Menschen zu allen Zeiten darstellt; sie seien hier noch einmal in originaler Schreibung angeführt:

Venuta la sera, mi ritorno a casa ed entro nel mio scrittoio; e in sull’uscio mi spoglio quella veste cotidiana, piena di fango e di loto, e mi metto panni reali e curiali; e rivestito condecentemente, entro nelle antique corti delli antiqui huomini, dove, da loro ricevuto amorevolmente, mi pasco di quel cibo che solum è mio e ch’io nacqui per lui; dove io non mi vergogno parlare con loro e domandarli della ragione delle loro azioni; e quelli per loro humanità mi rispondono; e non sento per quattro hore di tempo alcuna noia, sdimentico ogni affanno, non temo la povertà, non mi sbigottisce la morte: tutto mi transferisco in loro.

Was die Realia unserer kleinen philologischen Belustigung angeht, so geben wir hier zu Protokoll:

Die Gespräche des päpstlichen Legaten Cajetan mit Luther fanden tatsächlich – wie von unserem Nico behauptet – vor recht genau 500 Jahren, vom 12.-14. Oktober 1518, im Fuggerschen Stadtpalast zu Augsburg statt, nur wenige Schritte entfernt vom Hotel am Rathaus, in dem unser frei erfundener Brief Niccolòs an den fiktiven Francesco entstand.

Der Diplomat und Politiker Francesco Vettori (1474-1539) kannte Deutschland aus seiner Zeit als Florentinischer Gesandter beim Reichstag von Konstanz, dem er 1507 beiwohnte.

Niccolò Machiavelli lebte von 1469 bis 1527; Martin Luther von 1483 bis 1546, Kardinal Tommaso Cajetan von 1469-1534. Vettori, Machiavelli, Luther, Cajetan waren also Zeitgenossen, so unterschiedlich nach Denkart, Lebensstil und historischer Bedeutung sie auch sonst gewesen sein mögen!

Aus all dem ergab sich für mich die reizvolle Möglichkeit des interesselosen Spieles mit denkmöglichen Gestalten und Figuren – ganz im Geist der Augsburger Puppenkiste, die ich wenige Augenblicke zuvor hatte erleben dürfen.

Bild:
Don Quijote und Sancho Pansa. Originale Puppen aus dem Schubert Theater in Wien; Theaterpremiere von „Don Quijote“ 2012; ausgestellt und gesehen im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ am 28.09.2018 beim Altstephanertreffen, dem der hier Schreibende in Fleisch und Blut beiwohnen durfte.

Brief zitiert nach:
https://it.wikisource.org/wiki/Lettere_(Machiavelli)/Lettera_XI_a_Francesco_Vettori

 Posted by at 22:24