Feb 122024
 

„Ci sono momenti in cui ciò che si colloca ai lati della nostra vita e che pare le farà da sfondo in eterno – un impero, un partito politico, una fede, un monumento, ma anche semplicemente le persone che fanno parte della nostra quotidianità – viene giù in modo del tutto inaspettato, e proprio mentre mille altre cose c’incalzano. Quel tempo fu così. Giorno dopo giorno, mese dopo mese, a fatica si aggiunse fatica, a tremore tremore. Per un lungo periodo mi sembrò di essere come certe figure dei romanzi e dei quadri che stanno ferme su una rupe o sulla prua di una nave fronteggiando una tempesta che però non le travolge e anzi nemmeno le sfiora.

„Es gibt Zeiten, in denen all das, was an den Randzonen unseres Lebens steht und den unerschütterlichen Hintergrund zu bilden scheint – ein ganzes Reich, eine politische Partei, ein Glaube, ein Denkmal, oder auch einfach nur die Menschen, die zu unserem Alltag gehören – völlig unerwartet zusammenstürzt, während tausend andere Dinge auf uns eindrängen. So war es auch in dieser Zeit. Tag für Tag, Monat für Monat türmte sich Mühsal auf Mühsal, folgte Erschütterung auf Erschütterung. Lange Zeit fühlte es sich an, als wäre ich wie so manche Gestalten in Romanen, auf Gemälden, die reglos auf einer Klippe oder am Bug eines Schiffes stehen und einem Sturm die Stirn bieten, der sie allerdings nicht hinwegfegt, sondern sie ganz im Gegenteil auch nicht ansatzweise streift.“

Eine der bezauberndsten, ja verzauberndsten Begegnungen, die ich in den letzten Wochen erfahren durfte und noch darf, ist diejenige mit Elena Greco, geboren im August 1944, aufgewachsen in einem der armen Außenbezirke Neapels. Über sechs Jahrzehnte hinweg spannt sie den Bogen ihrer Ich-Erzählung; der unbestechlichen Autorin Elena Ferrante weiß ich es sehr zu Danke, dass sie diese Erzählungen getreulich aufgezeichnet hat, und zwar so, dass am Wahrheitsgehalt der berichteten Ereignisse sich jeder Zweifel verbietet.

Ich habe sogar hier in unserem kleinen schönen Randbezirk einen Lesezirkel gegründet, in dem wir Erfahrungen, Sorgen, Nöte aus der Lektüre miteinander teilen und das ganze tragische Geschehen vor unseren Augen abrollen lassen. Freilich ohne eingreifen zu können! Wir teilen als Leser das bittere Gefühl zu spät zu kommen, nichts mehr ändern zu können, zumal die vier Bände dieser Lebensbeschreibungen schon wohlgeordnet vorliegen.

„Ach, lassen wir sie handeln, wie sie handeln müssen! Sie sind alle unlösbar ineinander verstrickt, es ist doch ein unentwirrbarer Knaul, vergleichbar einer Tetralogie des Dionysos-Theaters“, entfuhr es mir einmal in tiefem Mitleiden. -„Ein Knaul? Nein, kein Knaul ist es, es ist ein wohlgeordnetes Ganzes, das sich freilich nur einem Gott in der Überschau zu erschließen vermöchte – nicht uns!“, erwiderte mir lächelnd eine Mitleserin.

Und so lasse ich es denn beruhen; diese Figuren – Lila, Lenù, Pietro, Nino, Dede, Elsa, und wie sie alle heißen – gleichen in der Tat Gestalten der attischen Tragödie, in die wir uns hineinversetzen mit Haut und Haar – und von denen wir doch getrennt bleiben, auf immer andere; hierher, nur hierher mögen wohl die folgenden Verse Goethes passen:

„Und sie scheinen uns nur halb beseelet,
Dämmernd ist um sie der hellste Tag,
Glücklich, dass das Schicksal, das sie quälet,
Sie doch nicht verändern mag.“

Zitatnachweis:
Elena Ferrante: Storia della bambina perduta. L’amica geniale. Volume quarto. Edizioni e/o, Roma 2014, 15a ristampa 2018, p. 354-355; deutsche Übersetzung des kleinen Bruchstückes vom hier schreibenden Johannes Hampel

Bild:
Das Eismeer. Gemälde von Caspar David Friedrich. Gesehen am 23. Januar 2024 in der Kunsthalle Hamburg

 Posted by at 21:41

Vom Wagnis des Übersetzens

 Griechisches, Liebe, Philosophie, Platon, Sprachenvielfalt  Kommentare deaktiviert für Vom Wagnis des Übersetzens
Sep 302023
 

δάκρυα μὲν Ἑκάβῃ τε καὶ Ἰλιάδεσσι γυναιξὶ
Μοῖραι ἐπέκλωσαν δή ποτε γεινομέναις
σοὶ δέ Δίων ῥέξαντι καλῶν ἐπινίκον ἔργων
δαίμονες εὐρείας ἐλπίδας ἐξέχεαν
κεῖσαι δ᾽ εὐρυχόρῳ ἐν πατρίδι τίμιος ἀστοῖς
ὦ ἐμὸν ἐκμήνας θυμὸν ἔρωτι Δίων

Tränen spannen der Hekabe und den Troerinnen
Moiren schon gleich bei der Zeugung zu;
Dir aber Dion, siegreich nach all deinen herrlichen Taten,
Dämonen verwirbelten weitflatternde Hoffnungen,
Ruhest du nun, geehrt von den Bürgern der Heimat,
Hast du mich rasend gemacht vor Liebe zu dir, Dion!

(Übersetzung aus dem Griechischen: Johannes Hampel)

„Nirgends im Dialogwerk gibt es eine Stelle, an der Platon mit so viel persönlicher Wärme von Sokrates reden würde wie er an den besprochenen Stellen von Dion spricht.“ Mit diesen Worten würdigt Thomas Alexander Szlezák die große, ein halbes Leben umspannende leidenschaftliche Liebe, die – nach allem, was wir den Zeugnissen insbesondere im Siebten Brief entnehmen dürfen – ein entscheidender Antrieb für die in tiefer Enttäuschung mündenden beiden sizilianischen Fahrten des Philosophen war. „Eine Frau hat in Platons Leben nie eine Rolle gespielt“, stellt Szlezák zutreffend fest, sehr wohl aber einige Männer, und unter diesen kam die schicksalhaft, ja dämonisch entscheidende Rolle wohl jenem Dion zu.

Am heutigen Hieronymustag, dem Internationalen Übersetzertag, versuche ich mich an einer neuen deutschen Übersetzung eines Gedichtes aus der Anthologia Graeca, das von alters her Platon zugeschrieben wird. Ich strebte danach, das Weh-Zerrissene, das Quälend-Unabgeschlossene dieser Liebesbeziehung zweier Männer schärfer, schroffer wiederzugeben als dies alle mir bekannten Übersetzungen in verschiedenen Sprachen bisher gewagt haben.

Quellen:
Anthologia Graeca VII.99, zitiert nach Codex Palatinus 23:

Epigram 7.99 — Anthologia Graeca

Thomas Alexander Szlezák: Platon und der Sturz der Tyrannis in Syrakus. In: ders., Platon. Meisterdenker der Antike. 2., durchgesehene Auflage, C.H.Beck, München 2021, S. 73-88, bsd. S. 86 und S. 84

Bild: Statue eines jungen Mannes (Kouros). Aufgefunden im Heiligtum des Apollon Ptoos, einer Orakelstätte im Nordosten Böotiens. Entstanden wohl etwa 520 v. Chr. Archäologisches Nationalmuseum Athen. Aufnahme des Verfassers vom 30.12.2019

 Posted by at 18:21

Lob der Barfüßer

 Armut, Augsburg, Barfuß, Bert Brecht, Griechisches  Kommentare deaktiviert für Lob der Barfüßer
Jul 152023
 

Hier war einmal ein Kirchenschiff der Barfüßerkirche – heute ein Innenhof, frei zugänglich auch für Tauben, unter freiem Himmel

Μὴ κτήσησθε πήραν εἰς ὁδὸν μηδὲ δύο χιτῶνας μηδὲ ὑποδήματα μηδὲ ῥάβδον – „Nehmt weder Ranzen noch zwei Obergewänder, auch weder Schuhe noch Wanderstab mit“, auf dieses Gebot Jesu (hier aus Mt 10 zitiert), leichten Sinnes und ohne jede überflüssige Last barfuß zu gehen, bezogen sich die „Barfüßer“, also Angehörige jener Ordensgemeinschaften, die auch in Augsburg ihre eigene Kirche errichteten – die „Barfüßerkirche“, an der ich nach ungezählten Schultagen auf die Straßenbahnlinie 1 wartete (statt die 6 km nachhause barfuß zurückzulegen).

Hier in der Barfüßerkirche wurde übrigens Bert Brecht getauft, hier besuchte er den Religionsunterricht, hier wurde er konfirmiert. Eine Erklärtafel brachte bei unserem Besuch dieser Kirche am vergangenen Sonntag die Einzelheiten und zeigte uns den jungen Brecht mit Ranzen und gepflegtem Schuhwerk:

Die Kirche wurde im Februar 1944 durch verheerende Bombardierungen völlig zerstört, heute ist sie mit ergreifender Dürftigkeit, fast ohne Schmuck, beraubt, ein Denkmal der Obdachlosigkeit, mit offenem Gewölbe als eine Kirche der Armut wieder hergerichtet; von der ursprünglichen Ausstattung ist alles verloren gegangen. Im Altarraum sahen wir zwei Mal Jesus, beide Male unbeschuht, ohne Obergewand, ohne Ranzen, ohne Wanderstab, beraubt und schmucklos – und in hebräischen goldenen Lettern das Tetragramm. Das heute zu sehende „Christkind“ schuf übrigens Georg Petel.

So wenig braucht es, um so viel zu sagen.

 Posted by at 22:35

„Warum seid ihr so feige?“ Die Schimpferei Jesu an seine Schüler in Mk 4,24-41

 Antike, Apokalypse, Corona, Feig, Griechisches, Homer, Novum Testamentum graece, Seuchen  Kommentare deaktiviert für „Warum seid ihr so feige?“ Die Schimpferei Jesu an seine Schüler in Mk 4,24-41
Mrz 292020
 
Weiter, immer weiter führt der geheinmisvolle Weg. Was hinter der Ecke wartet, wissen wir nicht.

τί δειλοί ἐστε οὕτω; πῶς οὐκ ἔχετε πίστιν; „Was seid ihr so feige?“, „warum seid ihr so feige?“, so der sichtlich ungehaltene Jesus in jener hübschen Begebenheit, welche uns Matthäus, Markus und Lukas in gleichen Grundzügen, obschon mit einigen Abwandlungen berichten.

Übersetzen wir zunächst einmal die Stelle aus den griechischen Textzeugen für Mk 4,24-41 heraus, wie sie uns die Handausgabe des Novum Testamentum Graece in der 28. Aufl. (Stuttgart 2012) bietet. Wir lesen da:

Als es an diesem Tag Abend geworden war, sagte er zu ihnen: Fahren wir hinüber! Sie schickten die Menschenmenge fort und fuhren ihn weg in dem Boot, in dem er war; und andere Boote waren auch dabei. Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm und die Wellen schlugen in das Boot, sodass es schon vollzulaufen begann. Er lag hinten im Boot an der Kopfstütze und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Lehrer, geht es dich nichts an, dass wir zugrunde gehen? Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein. Da sagte er zu ihnen: Warum seid ihr so feige? Habt ihr denn kein Vertrauen? Da packte sie große Angst und sie sagten zueinander: Wer ist denn dieser, dass ihm sogar der Wind und das Meer gehorchen?

τί δειλοί ἐστε οὕτω; „Warum seid ihr so feige?“ Keine der heute üblichen deutschen Übersetzungen gibt dieses bestens bezeugte, von Homer bis zum heutigen Griechischen in den Jahrhunderten und Jahrtausenden vielfach belegte Adjektiv δειλός in seiner gängigen Bedeutung „feige, jämmerlich, nichtswürdig“ wieder. Das ist schade, geht doch die Pointe der Erzählung vom Sturm auf dem See damit verloren.

Denn der Vorwurf der Feigheit ist einer der schlimmsten, der gegen die Männer der Alten Welt im griechischen Sprachraum erhoben werden konnte. Bereits Achilles verwahrt sich mit zornigen Worten gegenüber Agamemnon gegen dessen unbillige Zumutungen, indem er genau dieses häufig verwendete Schimpfwort δειλός als Ausdruck besonderer Verächtlichkeit anführt (Homer Ilias, I, 293-294):

ἦ γάρ κεν δειλός τε καὶ οὐτιδανὸς καλεοίμην
εἰ δὴ σοὶ πᾶν ἔργον ὑπείξομαι ὅττί κεν εἴπῃς·

Ein Feigling und Nichtsnutz müsste ich heißen,
wenn ich dir nachgäb in allem, was du verlangst!

Wie so oft hat Jesus in dieser Lage heftige, schroffe Worte gewählt, die an Beleidigungen grenzen. Man geht nicht fehl, wenn man sagt: Er schimpft seine Schüler aus.

Der Vorwurf der Feigheit, den der jüdische Lehrer seinen Schülern entgegenschleudert, könnte darauf hinweisen, dass er die Lage auf dem See anders eingeschätzt hat als alle anderen. Der Schiffsuntergang war wohl objektiv Ausgeburt einer deutlich übertriebenen Furcht. Offensichtlich hatte sich unnötige Panik an Bord ausgebreitet, eine Art epidemische Angst, wie man sie in Gesellschaften der alten und der heutigen Zeiten immer wieder erlebt. Jesus, der ein überragendes Sensorium für kollektive Hysterien hatte, scheint ein Gespür dafür gehabt zu haben, dass die Wetterlage nicht so schlimm war, dass er seinen Schlaf hätte unterbrechen müssen. Er wollte offenkundig in Seelenruhe weiterschlafen und fühlte sich grob aus dem Schlaf gerissen. Deshalb auch seine unwirsche, kurz angebundene Ansprache an Wind, Wasser, Mensch.

In einem beeindruckenden Auftritt hat Papst Franziskus am vergangenen Freitag auf dem Petersplatz genau diese Stelle nach dem Evangelium des Markus gewählt, um seine Gedanken über die angstbeherrschte Lage, in der die Menschheit sich befindet, darzulegen.

Die Seelenruhe Jesu mag auch heute in heutigen hektischen Zeiten, wo allerorten in allen Kanälen mediale und soziale Schiffsuntergänge beschworen werden, als Aufruf zu mehr Gelassenheit, zu mehr Vertrauen verstanden werden.

Der Tag ist noch nicht zu Ende. Wir sind nicht am Ende! Es gibt Gefahren. Es hat sie immer gegeben. Ja. Aber wir werden nicht zu Grunde gehen. Die Schiffsuntergangspropheten haben nicht recht.

Übersetzungen aus dem Griechischen des Homer und des Evangelisten Markus durch den hier Schreibenden.

Belege:
Nestle-Aland. Novum Testamentum graece. 28., revidierte Auflage, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, S. 118 (Mc 4,35-41)

Der griechische Text in der griechisch-orthodoxen Fassung:

www.apostoliki-diakonia.gr/bible/bible.asp?contents=new_testament/contents_markou.asp&main=markou&file=1.2.4.htm

https://www.gottwein.de/Grie/hom/il01.php

https://www.vaticannews.va/it/papa/news/2020-03/preghiera-papa-francesco-coronavirus-adorazione-indulgenza.html

H. Hionides: Pocket Dictionary English-Greek, Greek-English, Atlantis, Athens o.J. Lemma δειλός

 Posted by at 15:33

Λοιμός. Μῆνις. Die beiden Handlungsauslöser der Ilias

 Antike, Corona, Europäisches Lesebuch, Griechisches, Seuchen  Kommentare deaktiviert für Λοιμός. Μῆνις. Die beiden Handlungsauslöser der Ilias
Mrz 202020
 
Der Beginn des ersten Gesangs der Ilias Homers, ed. Alfred Stephany, Münster 1960. Handexemplar des hier Schreibenden mit Randglossen aus seiner Jugendzeit

Seuche und Zorn, Loimos und Menis, dies ist der Titel, den spätantike Redaktoren als Verständnishilfe dem ersten Buch der homerischen Ilias vorgesetzt haben. Damit erscheint im antiken Verständnis das Wüten einer EPIDEMIE, einer verheerenden Pest als die „Schlagzeile“, als gleichberechtigtes Hauptthema neben dem ebenso wichtigen Grundmotiv des ZORNS.

Die gesammelte Einkehr, das tiefe Hinabtauchen in den Urgrund der europäischen Literaturgeschichte ist eine der paradoxen Segnungen, welche mir die CORONA-Epidemie mit der behördlich angeordneten reichlich genossenen Muße gerade in diesen Tagen ermöglicht. Denn mit der Ilias liegt uns tatsächlich das älteste schriftlich vollständig überlieferte Epos der europäischen Dichtung vor. Im wesentlichen dürfte es im 8. oder frühen 7. Jahrhundert v.d.Z. in der noch heute zu lesenden Fassung zusammengestellt, komponiert, gedichtet bzw. redigiert worden sein.

Eine Seuche leitete somit den Untergang Trojas ein! Eine Epidemie wütet gewissermaßen am Anfang unserer europäischen Literaturgeschichte. Epidemisch auftretende Krankheiten waren übrigens eine häufige Erscheinung der alten Welt. Man schrieb sie meist dem Wirken eines strafenden Gottes oder unseligen, sumpfig-feuchten, memphitischen Dämpfen zu. Denn von Viren und Bakterien im heutigen Sinne wusste man damals noch nichts.

Zurück ins Lager der Griechen vor Troja! Ausgesandt wurde diese Epidemie durch Apollo, den der griechische Heerführer Agamemnon dadurch erzürnt hatte, dass er das Beutemädchen Chryseis nicht ihrem Vater, dem Apollo-Priester Chryses zurückgab. Der ZORN des Gottes Apollo tritt also handlungsauslösend, handlungstreibend noch vor dem ZORN des Achilles ganz nach vorne ins Rampenlicht des epischen Ablaufes! Hier die Verse 7 bis 12:

τίς τ᾽ ἄρ σφωε θεῶν ἔριδι ξυνέηκε μάχεσθαι;
Λητοῦς καὶ Διὸς υἱός: ὃ γὰρ βασιλῆϊ χολωθεὶς
νοῦσον ἀνὰ στρατὸν ὄρσε κακήν, ὀλέκοντο δὲ λαοί,
οὕνεκα τὸν Χρύσην ἠτίμασεν ἀρητῆρα
Ἀτρεΐδης:

Wer von den Göttern führte die zwei im Kampf zusammen?
Letos und Zeus Sohn! Denn im Zorn auf den König
erregte böse Seuche dieser im Heer und die Scharen gingen ein,
alldieweil den Chryses entehrt hatte, den Priester,
der Atride.

Anmerkungen:
Letos und Zeus Sohn: Apollo
Atride: Agamemnon, Sohn des Atreus und der Aerope
Eigene Übersetzung des hier Schreibenden.

Nachdrücklich empfohlen sei hier auch folgendes Interview:
„Es war die erste Pandemie“. Eine weltweite Seuche leitete den Untergang des Römischen Reichs ein, sagt der Historiker Kyle Harper – und erzählt, was man daraus für die Gegenwart lernen kann. Das Gespräch führte Stefan Schmitt. DIE ZEIT Nr. 13, 19. März 2020, Seite 34

https://www.zeit.de/2020/13/historische-pandemien-roemisches-reich-coronavirus



 Posted by at 20:09

Oyt‘ an keleysaim‘! Il canto lirico a tutto tondo: die Antigone der Konstantia Gourzi

 Griechisches, Singen  Kommentare deaktiviert für Oyt‘ an keleysaim‘! Il canto lirico a tutto tondo: die Antigone der Konstantia Gourzi
Jan 172020
 
Blick auf die Szenenbilder des Dionysostheaters, wo 442 v. Chr. die Antigone des Sophokles uraufgeführt wurde. Athen, Zustand am 28.12.2019 n. Chr.

Guten Morgen in die weite Runde, nur mal ganz rasch, habe mir gestern im Konzertsaal der UdK Berlin den Vormittag des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs (Gesang, 1. Runde) angehört. Hörte die ersten fünf Teilnehmer des Tages: Maria Skandalidou, Alexandra Köhler, Robin Grunwald, Carmen Artaza, Dongfang Xie. Bravi, bravi tutti. Sehr erhellend, sehr lehrreich!

Besonders hervorzuheben: das Pflichtstück Antigone (UA!) von Konstantia Gourzi. Ein phantastisches raffiniertes Ding, das jeder Gesangspädagoge für den Unterricht nutzen könnte! Der ganze Mensch wird da gefordert, die Rückseite des Körpers, die Vorderseite des Körpers, vom Scheitel bis zur Sohle. Il corpo umano, il canto a tutto tondo! Atmen, Keuchen, Singen, Flöten, malcanto tragico, belcanto aulico!  Vom Keller bis zur Dachstube. Das Klavier ersetzt glaubhaft den gesamten Bühnenapparat der attischen Tragödie (Chor, Szenenbilder, Masken)!  

Ich traute meinen Ohren nicht: Es erklangen dorische Skalen, „kirchentonartliche“ Leitern, wie sie vielleicht auch zu Sophokles‘ Zeiten erklungen haben mögen!

Der Text ist eindeutig ein Mischzitat aus einigen Stellen des griechischen Urtextes (v.a. – aber nicht nur – Vv. 69-77). Ich habe mitnotiert. Unverwüstliches Stück, diese Antigone von Sophokles, diese Antigone von Gourzi. 5 Mal gestern gehört, 5 Mal unterschiedliche Ur-Aufführungen – und doch erkennbar dasselbe Stück! Es funktionierte bei allen 5 Kandidaten, wird eigentlich immer funktionieren. Dieses Werk holte das beste aus allen heraus. Meine persönliche Entdeckung des Wettbewerbs. Diese Komposition MUSS es in das Abschlusskonzert am Sonntag schaffen – und dann auch über den Wettbewerb hinaus!

Schönen Tag noch in das weite Rund des ganzen Theaters!

 Posted by at 11:53

„Voleva la riconciliazione“ – una parola da salvare

 Antike, Griechisches, Italienisches, Versöhnung  Kommentare deaktiviert für „Voleva la riconciliazione“ – una parola da salvare
Jan 122020
 

Atene, sabato 28 dicembre 2019.- Provo stupore, ammirazione, brividi sulle pendici meridionali dell’Acropoli. Tappa obbligatoria: visita al teatro di Dioniso. Sì, è stato qui che furono rappresentate per la prima volta le tragedie di Eschilo, Sofocle ed Euripide. Cito, o canto piuttosto, alcuni versi del primo stasimo dell‘Antigone di Sofocle:
πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀνθρώπου δεινότερον πέλει.
τοῦτο καὶ πολιοῦ πέραν πόντου χειμερίῳ νότῳ
χωρεῖ, περιβρυχίοισιν
περῶν ὑπ᾽ οἴδμασιν.

Ascolto per un po‘ l’eco della propria voce, i riverberi di quasi tre milleni di storia umana… Poi cade il silenzio. Si respira un’aria falsamente fiduciosa in quello stasimo, mi pare. Dietro questo rigore, quest’iperbolico slancio dell’uomo che vuole vedersi padrone assoluto della terra si nasconde il dissidio totale tra gli esseri umani, l’assenza di riconciliazione tra le figure della tragedia, essendo Creonte ed Antigone in primis irrimediabilmente intrecciati in un contrasto aspro, crudele, senza la minima possibilità di una risoluzione vivibile. Nessuna pace dopo tanta guerra!

Rientriamo in albergo sul tardi. Sul cellulare ricevo un messaggio dal Piemonte. Raffaella Romagnolo ha lasciato proprio oggi un post bellissimo sul suo blog che tratta il tema della riconciliazione, quella cosa che sembra impossibile in contesti come quello dell‘Antigone di Sofocle. Lo leggo subito:

RICONCILIAZIONE
Una cosa da tenere.
Berlino, giovedì 25 aprile, presentazione di Bella ciao, che è la versione tedesca del mio Destino. Ripeto: 25 aprile, Berlino, Bella ciao. Coincidenze che, in un romanzo, sarebbero effettacci da quattro soldi, roba che un editor segnerebbe con la matita rossoblù, ma la vita se ne infischia della Letteratura.

La sala è piena. Traduzione simultanea, calici di vino rosso, pile di libri. Per loro è un giovedì sera qualunque, la settimana lavorativa quasi finita, un po’ di svago intelligente. Per me è il 25 aprile. Così racconto della Benedicta. Ha il suo bello spazio, nel romanzo. «Il più grande eccidio di partigiani della storia italiana» dico. Entro nei dettagli. Immagino che la traduzione simultanea spari nelle orecchie dei presenti parole come rastrellamento e fossa comune. Intanto io penso Berlino e 25 aprile. Mi trema la voce, ma vado avanti.

Alla fine della serata si avvicina un uomo. Intorno ai cinquanta, suppergiù la mia età. «A mio padre sarebbe piaciuto questo incontro» dice. Capisco che il padre è morto. «Era un soldato della Wehrmacht» aggiunge, e io sento tutto il coraggio che gli ci vuole, in un giovedì sera di fine aprile, profumo di fiori e l’aria tiepida di un’estate che arriva anzitempo, per prendere la vita di suo padre e depositarla nelle mani di un’estranea. «Voleva la riconciliazione» conclude. Ha un bell’italiano, dice proprio così: riconciliazione. Pace, dopo tanta guerra. Quella parola me la porto dietro, me la tengo stretta.
https://raffaellaromagnolo.wordpress.com/2019/12/28/riconciliazione/

 Posted by at 00:22

Honigklingende heiligsingende Mädchen. Das Erechtheion

 Griechisches, Heiligkeit, Singen  Kommentare deaktiviert für Honigklingende heiligsingende Mädchen. Das Erechtheion
Jan 072020
 

Die Korenhalle des Erechtheion am späten Nachmittag des 28.12.2019

Fast wankten mir die Knie beim Anblick dieser herrlich süßen, gleichsam von den Lüften ganz zart bewegten, singenden Mädchengruppe. Sie schienen die Stein- und Erdenschwere nicht zu spüren, sie überdauern den Wechsel der Jahreszeiten, ihre Gewänder schmiegen sich zärtlich an die Rundungen ihres Leibes. Sie scheinen zu singen, sie scheinen in einem statischen Tanz gefangen – sie SCHEINEN, sie SIND – etwas, was wir nicht kennen, nicht wissen und nicht so genau wissen wollen oder wissen sollen. Dieses Erechtheion war ein heiliger Ort seit Urzeiten. Hier wurden die mythischen Herrscher Kekrops und Erechtheus beigesetzt. Und was diese „Koren“, diese jungen Frauen genau bezwecken, konnten die Bauforscher bis heute nicht entschlüsseln. Die Koren blicken „chorisch“ hinüber zum alten Athena-Tempel. Warum? Wir wissen es nicht.

Mir kommen – angesichts der Nähe des Dionysostheaters – die Chorlieder in den Sinn, die ja eine so wichtige Rolle in der attischen Tragödie spielten. Diese Chorlyrik blühte vor allem in Sparta auf, und nicht zuletzt deshalb wurden diese Chorlieder auch in Athen nicht in attischer, sondern in dorischer Mundart gedichtet und gesungen.

Unwillkürlich mögen einem bei solchen Geheimnissen am Erechtheion hier die Verse des Alkman von Sparta, des frühesten uns bekannten Chorlieddichters in den Sinn kommen:

οὔ μ‘ ἔτι, παρθενικαὶ μελιγάρυες ἱαρόφωνοι,
γυῖα φέρην δύναται· βάλε δὴ βάλε κηρύλος εἴην,
ὅς τ‘ ἐπὶ κύματος ἄνθος ἅμ‘ ἀλκυόνεσσι ποτήται
νηδεὲς ἦτορ ἔχων, ἁλιπόρφυρος ἱαρὸς ὄρνις.

Ihr honigklingenden heiligsingenden Mädchen,
Mir wanken die Knie! Wär ich doch nur ein Saker,
der über Wogengischt mit Blauspechten schwirrt,
kraftvoll packend, blutfarbiger heiliger Vogel!

Der griechische Text des Alkman (26 PMG = 10 LGS =90 Calame) ist nach folgender Quelle zitiert:

https://el.wikisource.org/wiki

Die hier vorgelegte deutsche Übersetzung, die sich einige poetische Freiheiten herausnimmt, stammt vom hier schreibenden Verfasser. κηρύλος dürfte eine Vogelart sein, die bis heute nicht eindeutig bestimmbar ist. Deshalb wurde hier ein deutsches Wort für einen Raubvogel gewählt, das in den Ohren der meisten rätselhaft klingen dürfte.

Literaturhinweis zur Baugeschichte des Erechtheion:
Klaus Gallas: Athen. Mit 30 Abbildungen sowie 9 Plänen und Grundrissen, Stuttgart 2013, hier insbesondere S. 78-88 [=Reclams Städteführer Architektur und Kunst. Athen]


 Posted by at 20:40

Windgereinigtes Athen. Lichtdurchflutete Propyläen. Areopag, das „Schuldgebirge“

 Freude, Griechisches  Kommentare deaktiviert für Windgereinigtes Athen. Lichtdurchflutete Propyläen. Areopag, das „Schuldgebirge“
Jan 062020
 
Blick von der Akropolis auf den Areopag (Felsenhügel in der Bildmitte). Aufnahme vom 28.12.2019

28.12.2019. 11.30 Uhr. Überpünktliche Ankunft am Flughafen Venizelos. Sonnig-kühl, mit frischer, windgereinigter Luft empfängt uns die Stadt. Frei schweift der Blick auf die umliegenden Berge und macchiabewachsenen Hügel; die Temperatur beträgt 8° C. Mit der Metro, einer modernen, sehr gepflegten S-und-U-Bahn fahren wir 40 Minuten bis zum Syntagma-Platz. Je näher wir dem Zentrum kommen, desto mehr Menschen steigen zu. Schließlich ist der Waggon dicht gefüllt mit Menschen. Am Syntagma steigen wir um und fahren noch einen Halt bis zur Station Akropolis.

Il tempio „lascia intravedere il mistero“ – Der Tempel „lässt das Geheimnis erahnen“. Blick auf den Nike-Tempel, gesehen vom Anstieg zur Akropolis. Aufnahme vom 28.12.2019

Endlich in Athens Mitte angekommen! Ein erster Gang führt uns bei strahlendem Sonnenschein hoch zur Akropolis. Ich lasse den Blick weit über die Stadt hin wandern: Ja, hier war es! Hier geschah all das! Der grazile Niketempel zieht uns hinan! Kaum zu glauben, dass wir hier, während wir unter den beiden Toranlagen, den lichtdurchfluteten Propyläen hindurchschreiten, weit unter uns schon den Areopag erblicken. Das „Schuldgebirge“, so möcht‘ ich diesen kahlen Felsenrücken nennen, auf dem heute die bunten Touristen sich tummeln, denn hier stand das Gerichtsgebäude des antiken Athens; auch heute noch ist dies der Name des höchsten Gerichts in Griechenland!

Wir durchschreiten die lichtdurchfluteten Propyläen. Aufnahme vom 28.12.2019

 Posted by at 22:25

Das Jahr beginnt im Sprung die Flüge!

 Griechisches, Was ist europäisch?  Kommentare deaktiviert für Das Jahr beginnt im Sprung die Flüge!
Jan 022020
 
Blick in das Παναθηναϊκό Στάδιο, das Olympiastadion von 1896 in Athen. Aufnahme vom 1. Januar 2020

Die Purpurlipp des neuen Jahres, die geschlossen war,
Holt halbgeöffnet erste kräft’ge Atemzüge:
Auf einmal blitzt das Aug, und, wie ein Gott, das Jahr
Beginnt im Sprung die königlichen Flüge!

Der Jahreswechsel erlebte uns rastlos wandernd, staunend, prüfend, forschend in Athen, der Stadt, die wie keine zweite das bildete und prägte, was wir bis zum heutigen Tage als kennzeichnend für Europa empfinden und erkennen. Was auch mich persönlich geprägt und geformt hat! Die Akropolis, der Areopag, wo Paulus sein Rede über den unbekannten Gott hielt, das Dionysostheater, wo Aischylos und Sophokles ihre Tragödien zur Uraufführung brachten, die Pnyx, wo die demokratischen Volksversammlungen stattfanden, die griechische Agora, der Kerameikos, die Stoa des Attalos, die lächelnd hingebreitete, funkelnde See bei Piräus, diese Orte und viele andere mehr begeisterten mich über viele Stunden hin und über alles Maß, sie klingen jetzt noch nach, während ich dies hier niederschreibe.

Der erste Tag des Jahres wurde von uns schließlich gefeiert im Panathenäischen Stadion, dem modernen Nachbild einer um 330 v. Chr. angelegten, später ganz mit pentelischem Marmor ausgestatteten Wettkampfstätte. Was für ein Gefühl mochte das gewesen sein, hier anzutreten unter den wilden Schreien der wohl 50.000 Zuschauer! Es musste eine geradezu orgiastische Verzückung sein, eine weihevolle Eruption der Kampfeslust, der Gelingenszuversicht, die die Sportler und die Zuschauer zusammenschmolz und über den harten Alltag hinaushob.

Etwas davon spürte ich, als ich gestern die sehr angenehm zu laufende moderne Tartanbahn erprobte. Mir schießen jetzt, da ich dies zum Antritt des neuen Jahres 2020 schreibe, die Verse des Sophokles durch den Sinn:

ἄπορος ἐπ᾽ οὐδὲν ἔρχεται
τὸ μέλλον

zu deutsch also etwa: „Ratlos schreitet er gegen nichts, das da kommen mag“. So ist er, der Mensch, verlegen nie, er findet immer einen Weg zur Zukunft, denn er weiß: die Zukunft ist offen! So sei es auch uns, dieses neue Jahr, das wir froh und dankbar, unerschüttert und gekräftigt durch die munter weitersprudelnden Quellen des alten, sich beständig erneuernden Europa bestreiten werden! Empor geht die Reise, auf ins Offene!

Das Jahr beginnt im Sprung seine Flüge!

Zitate: Sophokles, Antigone, [Erstes Standlied des Chors], Vers 360-361, hier zitiert nach: Sophoclis fabulae, ed. A. C. Pearson, Oxford 1975
vgl. auch Eduard Mörike: An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang. E. Mörike, Werke, ed. H. Geiger, o.O. 1961, S.7-8

 Posted by at 17:51

Πάρε το βιολί σου και παίξε! Alexandras Geschichte

 Geige, Griechisches  Kommentare deaktiviert für Πάρε το βιολί σου και παίξε! Alexandras Geschichte
Dez 182019
 
Helm. Geige. Rad. Zug. Tasche. Mehr brauchst du nicht, um von Berlin-Schöneberg nach Grünheide-Fangschleuse zu gelangen und 2 Tage dort in der Nähe zu verbringen. Aufnahme vom 12.11.2019

ἔγειρε ἆρον τὸν κράβαττόν σου καὶ περιπάτει, „Pack dein Bett und geh“, so knapp und unwirsch ermuntert Jesus in griechischer Sprache – nach dem Zeugnis des Evangelisten Johannes – einen Gelähmten, der nicht mehr auf seine Kraft vertraut, „es auch alleine zu packen“ (Joh 5,8).

Πάρε το βιολί σου και παίξε, „Nimm deine Geige und spiel“, genau so möchte ich in griechischer Sprache die Erkenntnisse zusammenfassen, die der professionelle Geiger Antoine Morales in einem sehr empfehlenswerten Buch allen Erwachsenen mit auf den Weg gibt, die noch im Erwachsenenalter den echten Wunsch verspüren, die Geige zu erlernen. Er beweist: Es ist möglich, man muss es nur richtig anpacken!

Wer den echten Wunsch, den starken Traum hat, die Violine zum Singen zu bringen, selber zum Klingen zu kommen, der wird es auch schaffen. Der richtige Lehrer wird dann das Zutrauen in das Gelingen, das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit bestärken.

Besonders beeindruckt hat mich die Geschichte Alexandras, einer jungen Frau, die mit einer zerebralen Lähmung zum ersten Geigenunterricht erschien. Sie konnte ihren vierten Finger nicht bewegen! Es stellte sich heraus: Sie glaubte, ihn nicht bewegen zu können. Sie war der festen Meinung, gelähmt zu sein. Dies ist es, was Morales einen limiting belief nennt, also einen selbst auferlegten Glauben, man könne etwas NICHT tun.

Nun, Alexandra lernte den vierten Finger richtig auf die Saite setzen, – es gelang ihr, einen schönen Ton zu produzieren! Ein kleines Wunder, möchte man meinen. Und doch nur der unerschütterliche Glaube an die Stärke, an die Gelingenszuversicht, die jeder Mensch auch noch im Erwachsenenalter aufbringen kann.

Dabei saugt sich Morales nichts aus den Fingern! Er hat ja jahrzehntelang selbst den heute weltweit überall ähnlich vertretenen Geigenunterricht mit unterschiedlichen Lehrern durchlaufen, musste sich mühsam freischwimmen, oder besser freispielen. Methodisch und didaktisch ist das Büchlein meines Erachtens rundweg einwandfrei zu nennen; jeder Geigenlehrer, der zum ersten Mal mit erwachsenen Anfängern arbeitet, sollte es einmal zur Hand nehmen. Es vermittelt einen Weg, die unleugbaren Hindernisse, die dem Erlernen eines Streichinstruments im fortgeschrittenen Alter entgegenstehen, anzunehmen, zu durchschauen und nach und nach in einen Vorteil umzuwandeln.

Wer den Traum hat, Geige zu lernen, wird ihn mithilfe eines geeigneten Lehrers und dank methodisch überlegten Vorgehens, zu dem Antoine Morales wertvolle Anstöße liefert, auch verwirklichen.

Nachweis:
Antoine Morales: Geige lernen mit Erfolg. Als Erwachsener. Münster 2019, darin: „Die Geschichte von Alexandra“, S. 38-44

 Posted by at 19:52

Handschrift – du holde Kunst, ich danke dir!

 Eigene Gedichte, Freude, Georgien, Griechisches, Platon, Technik, Tugend, Was ist europäisch?  Kommentare deaktiviert für Handschrift – du holde Kunst, ich danke dir!
Jan 242019
 
Abschnitt der Inhaltsangabe (fabula) zum Gefesselten Prometheus des Aischylos, unbekannte Entstehungszeit. Enthalten bereits in der ältesten vorhandenen Handschrift, die uns den Gefesselten Prometheus überliefert, dem Codex Mediceus M (Handschrift) aus dem 9./10. Jahrhundert. 2019 durch den hier Schreibenden erneut handschriftlich entnommen der 1972 im englischen Oxford erschienenen Druckausgabe der Tragödien des Aischylos (ed. Denys Page, Oxonii 1972)

Gestern begingen wir den Tag der Handschrift. Anlass, mich ungescheut hier an dich, die Handschrift, zu wenden!

Welche Lust bereitet es mir, nach Jahren des Handschrift-Fastens mit dem Füllfederhalter zu schreiben, die Feder Zeile um Zeile hinwandern zu lassen über das leicht angerauhte Papier meiner Tages-Kladde! Die Mühsal des Kindes nachzuempfinden, das über die harte Schulbank gebeugt mit der Bewegung der Hand sich unauslöschlich einprägt den Schlüssel zum ungeheuren Schatz, den die Menschheit sich mit einer winzigen Anzahl Zeichen geschaffen hat.

Was wären wir ohne dich, o Handschrift! Wir wären unendlich ärmer. Wir stünden vor der Geschichte der letzten 3000 Jahre wie vor den milliardenjahrealten Granitsteinen. Dann gölte, dass –

Gebirgesmasse blieb‘ uns edel-stumm
Wir fragten nicht woher und nicht warum.

Wir bissen uns die Zähne am Granitgestein der Vergangenheit aus. Wir hätten keinen Aischylos, keinen Platon, keinen Thukydides, keine Bibel. Keinen Koran, keinen Newton, keine Hildegard von Bingen, keine Sappho, keinen Messiah von Händel mit dem Berliner Figuralchor am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie! Denn komponiert wurde und wird mit der Handschrift. Händel hat so komponiert, Bach auch, Mozart auch.

Wir hätten die Prometheus-Hymne von Goethe nicht. Denn Goethe schrieb sie eines uns unbekannten Tages im Zeitraum ab Oktober 1773 bis vielleicht 1775 von Hand. Gäbe es die Handschrift nicht, hätte Goethe die Prometheus-Hymne mit Sicherheit ganz anders gedichtet. Wir wären um so vieles ärmer! Wir wären um so vieles stummer!

Handschrift, du holde Kunst,
In wievielen trüben Stunden,
Hab ich durch dich beglückt mich erst empfunden,
Aufgerichtet, gewärmt, geborgen!
In dich hinein, da flossen alle Sorgen,
Du nahmst sie alle auf, du gabst sie weiter,
In dir entstand die Himmelsleiter,
Durch dich erst sprach zu uns der Raum,
In dir gewann Gestalt der Traum.
Handschrift, du ew’ge Kunst, du Schenkerin der Menschheit –
ich danke dir.

Der oben handschriftlich wiedergegebene griechische Text lautet übersetzt: „Das Bühnenbild der Handlung liegt im Skythenland am Kaukasischen Gebirg; der Chor wiederum wird durch Okeaniden-Nymphen gebildet. Aisch“[ylos?] (Handschrift bricht unvollendet ab)

 Posted by at 16:15

Ich aber will dem Kaukasus zu!

 Antike, Freude, Georgien, Goethe, Griechisches, Wanderungen  Kommentare deaktiviert für Ich aber will dem Kaukasus zu!
Sep 042018
 

Ungläubiges Erstaunen ergriff mich jeden Tag von neuem, wenn ich den Blick auf den 5033 m hohen Berg Kasbek schweifen ließ. „Ich kann das nicht glauben, dass dieser herrlich schimmernde Berg, den ganzjährig eine schneebedeckte Spitze krönt, nun Tag um Tag zum Greifen nahe liegt! Hier im Kaukasus glaubte die Alte Welt das Bußgebirge des Prometheus zu erkennen. An diesen steil abschüssigen Hängen schmiedeten Kratos und Bia zusammen mit Hephaistos den gefallenen Titanen an!“

Und dann des Morgens, wenn ich hinaustrat aus dem Alpenhaus in den jugendlich erfrischten dämmrigen Morgen, dann stellten sich beim Blick auf die vor mir liegende Hauptkette des Großen Kaukasus wie von leichter Götterhand gerufen die folgenden Verse aus dem Faust ein:

Hinaufgeschaut! – Der Berge Gipfelriesen
Verkünden schon die feierlichste Stunde,
Sie dürfen früh des ewigen Lichts genießen,
Das später sich zu uns hernieder wendet.

 Posted by at 21:12