„Lautes Lesen, das sich wie ein Singsang anhört“

 Einzigartigkeiten, Frau und Mann, Hebraica, Heiligkeit, Katharina, Mündlichkeit, Schriftlichkeit  Kommentare deaktiviert für „Lautes Lesen, das sich wie ein Singsang anhört“
Mrz 082018
 

Die hebräische Bibel, so schreibt es zutreffend Eckhard Nordhofen, ist „kein Lesebuch, sondern in den meisten Passagen eine Rezitationsvorlage.“ Die der Bibel angemessene Darbietung sei somit nicht das stumme Nachlesen, sondern das Vorlesen, „lautes Lesen, das sich nicht wie normales Sprechen anhört, sondern eher wie ein Singsang„. In diesem Singsang, schreibt Nordhofen, werde die Heiligkeit des „Namens“ hörbar gemacht.

Und „der Name“ ,“ha-schem“ ist eben genau dasjenige Seiende oder vielmehr dasjenige Werdende, welchem die Bibel das Merkmal der „Einzigkeit“ beilegt. Der Einzige ist das Einzigartige, zu dem kein aussprechbarer Name hinreicht.

Gute weiterführende Anmerkungen sind dies. Ich denke sie stumm durch im Anblick der Katharina von Alexandrien, dieser großartigen Frau aus Ägypten. Stark, klug, mutig gegenüber männlicher Vorherrschaft, unbeugsam, unerschrocken, nicht dem Willen des Mannes untertan, von hoher philosophischer und theologischer Bildung, so stand sie gestern vor mir in der Hauptkirche St. Katharinen am Hamburger Hafen.

Ihr, dieser vorbildlichen, gewaltlosen Vorkämpferin der Frauenrechte sei mein heutiger Internationaler Frauentag, der 8. März gewidmet. Unser Bild zeigt sie in St. Katharinen in einer figürlichen Darstellung, mutmaßlich aus Süddeutschland, 15. Jahrhundert.

Zitat:
Eckhard Nordhofen: Corpora. Die anarchische Kraft des Monotheismus. Freiburg 2018, S. 125

 Posted by at 11:35

Oh gioia: Freude, der Götterfunke, das Weltenlächeln

 Dante, Das Gute, Donna moderna, Freude, Katharina, Magdeburg  Kommentare deaktiviert für Oh gioia: Freude, der Götterfunke, das Weltenlächeln
Aug 302014
 

Aus dem fernen New Hampshire, einem der 13 Gründerstaaten der USA, erreichte uns vor einigen TagenHl. Katharina 2014-01-03 10.28.03 hier in Kreuzberg eine Leserzuschrift zum Lächeln des Bamberger Engels. Dort in den USA wird offenbar das alte, das lächelnde, das glaubende Europa geschätzt, gewürdigt und geliebt!

 

 

 

 

 

 

 

 

Lest selbst:

Ciò ch’io vedeva mi sembiava un riso
de l’universo; per che mia ebbrezza
intrava per l’udire e per lo viso. 6

Oh gioia! oh ineffabile allegrezza!
oh vita intègra d’amore e di pace!
oh sanza brama sicura ricchezza! 9

Dante, aus dessen Paradiso unser Leser mitten im amerikanischen New Hampshire zitiert, schildert eine strahlende, von innen herausbrechende Freude. Der Leser schreibt:

„Das Lächeln des Bamberger Engels ist von unglaublicher Kraft, Ausdruck überbordender Freude.“

Der Bamberger lachende Engel entstand wohl etwa zur selben Zeit wie die Divina Commedia Dantes, und auch zur selben Zeit wie die Statue der Hl. Katharina von Alexandrien im Magdeburger Dom. Doch ist der Gesichtsausdruck Katharinas verhaltener, ruhiger, gefasster, dennoch nicht weniger sprechend als das selige Aufscheinen des Weltenlachens im Bamberger Engel.

Carl Streckfuß übersetzte diese Stelle (La Divina Commedia, Paradiso, Canto XXVII, Verse 4-9) mit folgenden Worten:

Ein Lächeln schien zu sein des Weltenalles,
Das, was ich sah, drum zog die Trunkenheit
Durch Aug’ und Ohr im Reiz des Blicks und Schalles.

O Lust! O unnennbare Seligkeit!
O friedenreiches, lieberfülltes Leben!
O sichrer Reichtum sonder Wunsch und Neid!

Wir danken Dante, danken dem einsamen Leser in New Hampshire für die Zuschrift, danken den unbekannten Bildhauern des 13. oder 14. Jahrhunderts von Bamberg und Magdeburg, danken dem vorzüglichen Übersetzer Carl Streckfuß – und wir beschließen diesen durchsonnten Nachsommertag mit einem überbordenden Lächeln ins Weltall hinein.

 Posted by at 21:43

Ein endloses Wagen in der Endlichkeit

 Katharina, Liebe, Magdeburg  Kommentare deaktiviert für Ein endloses Wagen in der Endlichkeit
Aug 272014
 

Hl. Katharina 2014-01-03 10.28.03

Nur zu!

 

Schön prangt im Silbertau die junge Rose,
Den ihr der Morgen in den Busen rollte;
Sie blüht, als ob sie nie verblühen wollte,
Und ahnet nichts vom letzten Blumenlose.

Der Adler schwebt hinan ins Grenzenlose,
Sein Auge trinkt sich voll von sprühndem Golde;
Er ist der Tor nicht, daß er fragen sollte,
Ob er das Haupt nicht an die Wölbung stoße.

Mag denn der Jugend Blume uns verbleichen,
Noch glänzet sie und reizt unwiderstehlich;
Wer will zu früh so süßem Trug entsagen?

Und Liebe, darf sie nicht dem Adler gleichen?
Doch fürchtet sie; auch fürchten ist ihr selig,
Denn all ihr Glück, was ist’s? ein endlos Wagen!

 

So weit ein Gedicht eines heute in Deutschland völlig vergessenen deutschen Dichters, den der Russe Iwan Turgenjew – im Gegensatz zu den heutigen Deutschen – sehr schätzte, mit dem er auch gelegentlich in deutscher Sprache korrespondierte.

Ich kaufte gestern recht wohlfeil für 7 Euro die 1262 Seiten seiner Werke in einem Antiquariat am Marheinekeplatz. Die gesamte sonstige Barschaft hatten wir Eltern ja nahezu komplett bereits bei einer Einschulungsfeier für einen unserer Söhne, den Ivan,  im sündhaft leckeren Café Barcomi’s auf den Tischen gelassen.  So blieben nur spärliche 7 Euro für den Deutschen Eduard Mörike und 2 Euro für den Russen Ivan Turgenjew mit seinen „Vätern und Söhnen“ übrig.

Spannend ist hier der kühne grammatische Gebrauch des Verbums „fürchten“. Die Liebe „fürchtet“. Sie handelt in Unkenntnis ihres Satzgegenstandes. Sie hat kein Akkusativobjekt. Die Liebe „hat“ nicht sich selbst, sie „hat“ auch nicht den anderen. Sie, die Liebe hat vielleicht Angst. Angst, diese Ur-Reaktion auf das Neue, das da kommen mag. So schreibt es Eduard Mörike hier. Er schreibt nicht: „Sie fürchtet sich.“ Die Liebe richtet gewissermaßen eine Furcht nicht auf sich selbst. Die Liebe öffnet den Blick auf das reine Gegenüber, mag da kommen was kommen mag. Sie „hat“ nicht, sie handelt. Sie „springt“ gewissermaßen in den Freiraum des Unbekannten. Darin erfüllt sie ein Ideal der Freiheit. Sie, die Liebe wirft sich aus freien Stücken an ein Du weg, das vorderhand noch nahezu unbekannt ist.

Allein für diese Erkenntnis lohnen sich die 7 Euro. Die sieben Euro, die ich gestern für Mörikes Werke verausgabte, haben sich schon rentiert. Sie fahren jedem, der dies verstehen will, 7 mal 7 mal 7 Euro an Gewinn ein.

Diese Zuversicht der Furcht, dieses Vertrauen in den Freiraum, den die Liebe eröffnet – all das kannst du, wenn du daran glaubst, in dem bezaubernd schönen Bildnis einer Nordafrikanerin erblicken, das hier oben eingefügt ist.

Quelle:
Eduard Mörike. Werke. Herausgegeben von Hannsludwig Geiger. Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin, Darmstadt, Wien 1961, S. 110

Bild:
Statue einer jungen Afrikanerin aus dem 4. Jahrhundert im Dom von Magdeburg, genannt Katharina von Alexandrien, Aufnahme vom 3. Januar 2014

 Posted by at 10:40

Микола Васильович Гоголь oder Николай Васильевич Гоголь?

 Frau und Mann, Integration durch Kultur?, Katharina, Krieg und Frieden, Russisches, Sprachenvielfalt, Ukraine  Kommentare deaktiviert für Микола Васильович Гоголь oder Николай Васильевич Гоголь?
Aug 042014
 

Meine lieben Russen sagen dies, meine lieben Ukrainer sagen das. Dies oder das – wer weiß da noch, wer recht hat? Vielleicht beide, oder? Ich würde sagen: Versöhnt euch lächelnd und lachend, o ihr Russen, und o ihr Ukrainer.

War Mikola Gogol bzw. Nikolai Gogol eigentlich Russe oder Ukrainer? Eine endlos zu diskutierende Frage! Ich selber halte mich bedeckt dazu. Wer bin ich, dass ich darüber urteilen könnte? Ein bayerisches Nichts, ein schwäbischer Niemand!

Der große ukrainisch-russische Schriftsteller schrieb seine Werke auf Russisch und zollte nichtsdestotrotz lebenslang seiner ukrainischen Herkunft dankbar lächelnd oder auch laut lachend Tribut. Und über die Missstände im russischen Riesenreich schrieb er – Bände. Der Revisor ist eine einzige lachhafte Anklageschrift gegen Duckmäusertum, Passivität, Spiegelfechterei und blinde Unterwerfung gegenüber den Autoritäten des riesigen Reiches.

Ukrainer oder Russe? S’ist unerfindlich, wie es Nathan der Weise  in Lessings Nathan dem Weisen sagt. In jedem Fall – ich erinnere mich einer sehr unterhaltsamen Puppentheater-Aufführung seiner „Schuhe der Zarin oder die Nacht vor Weihnachten“ – die wir vor einigen Jahren zur Weihnachtszeit in Moskau belachten.

Bullernde Wärme herrschte drinnen in der guten Stube im tiefverschneiten knackig-frostigen russisch-ukrainischen Winter. Deutlich hörte ich den strengen deutschen Akzent heraus, mit dem die Zarin Katharina die Große sich zum Thema Schuhe äußerte. Die FRAU und die Welt der SCHUHE – ein endloses, für Männer kaum eindeutig zu entwirrendes Drama. Hat Gogol das ganze Drama je durchschaut? Ich bezweifle dies sehr. Den ukrainischen Akzent des Schmieds hörte ich damals noch nicht heraus, meine bayrisch-schwäbischen (oder deutschen?) Ohren waren vollauf beschäftigt, der verworrenen Handlung in dem ukrainischen Dorf mehr oder minder vollständig zu folgen. Eher minder. Aber es war verteufelt, der Teufel steckte noch im kleinsten Detail.

Ich denke – niemand hindert die Russen und die Ukrainer daran, sich gemeinsam lachend über ihr gemeinsames kulturelles Erbe zu freuen. Große Schriftsteller können Brücken schlagen.

 

 

 

 Posted by at 15:47